172.987
Bearbeitungen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei: | [[Datei:JohMedingersenior.jpg|mini|Johann Medinger senior]] | ||
'''Johann Medinger senior''' (* [[18. Jänner]] [[1818]] in [[Wien]]; † [[3. Juni]] [[1900]] ebenda) war Industrieller. | '''Johann Medinger senior''' (* [[18. Jänner]] [[1818]] in [[Wien]]; † [[3. Juni]] [[1900]] ebenda) war Industrieller. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Johann Medinger ist in Wien in ärmlichen Verhältnissen geboren, absolvierte nach der Grundschule eine Lehre bei einem Material-, Farb-, und Spezereiwarenhändler in Wien. Im Jahr 1841 gründete er das Großhandels und Erzeugungsunternehmen ''Johann Medinger und Söhne''. In [[Simmering]] errichtete er am [[w:Wiener Neustädter Kanal|Wiener Neustädter Kanal]] eine Farbholzschneidemühle, verlegte diese Erzeugnungsstätte im Jahr 1849 nach [[Gumpoldskirchen]]. Eine weitere Betriebsstätte errichtete er 1870 in [[Himberg]], die Chemikalien für die Färbereien und [[w:Kupfervitriol|Kupfervitriol]] für den Weinbau als Spritzmittel herstellte.<ref>{{Bgld-Atlas|524|Medinger und Söhne}}</ref> | Johann Medinger ist in Wien in ärmlichen Verhältnissen geboren, absolvierte nach der Grundschule eine Lehre bei einem Material-, Farb-, und Spezereiwarenhändler in Wien. Im Jahr 1841 gründete er das Großhandels und Erzeugungsunternehmen ''Johann Medinger und Söhne''. In [[Simmering]] errichtete er am [[w:Wiener Neustädter Kanal|Wiener Neustädter Kanal]] eine Farbholzschneidemühle, verlegte diese Erzeugnungsstätte im Jahr 1849 nach [[Gumpoldskirchen]]. Eine weitere Betriebsstätte errichtete er 1870 in [[Himberg]], die Chemikalien für die Färbereien und [[w:Kupfervitriol|Kupfervitriol]] für den Weinbau als Spritzmittel herstellte.<ref>{{Bgld-Atlas|524|Medinger und Söhne}}</ref> |