173.071
Bearbeitungen
K (27 Versionen importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Martin Tardy .jpg|mini|hochkant|Martin Tardy (2020)]] | |||
'''Martin Tardy''' (* [[23. April]] [[1992]] in [[Wien]]) ist ein österreichisch-französischer Künstler. Sein künstlerischer Stil ist besonders von figuralen Arbeiten geprägt, die großteils aus einer Linie bestehen bzw. die er asynchron mit beiden Händen zeichnet. | |||
[[Datei:Martin Tardy .jpg|mini|hochkant|Martin Tardy (2020) | |||
'''Martin Tardy''' (* [[ | |||
== Leben und Wirken == | == Leben und Wirken == | ||
Martin Tardy wuchs in Wien und Marseille auf. Bereits mit drei Jahren begann er mit dem Zeichnen. Er bevorzugte schon früh die Bildsprache als Ausdrucksmittel, da für ihn das geschriebene Wort als [[Legastheniker]] nicht in Frage kam. | Martin Tardy wuchs in Wien und Marseille auf. Bereits mit drei Jahren begann er mit dem Zeichnen. Er bevorzugte schon früh die Bildsprache als Ausdrucksmittel, da für ihn das geschriebene Wort als [[w:Lese- und Rechtschreibstörung|Legastheniker]] nicht in Frage kam. | ||
Seine Ausbildung erhielt er am Zweig „Plastisches Gestalten“ an der [[KunstModeDesign Herbststrasse|HBLA Herbststraße]], wo er die Grundlagen für künstlerisches Arbeiten mit Metall, Holz und Keramik erwarb. Darüber hinaus arbeitete er mit diversen Materialien sowie Techniken, die sich als Erfahrung auch in seinen Arbeiten widerspiegeln. Handwerkliches Know-how, u.a. im Bilderrahmenbau, erwarb er auch beim Wiener Traditionsunternehmen Wilhelm Smolka, das eine langjährige Zusammenarbeit mit der [[Albertina (Wien)|Wiener Albertina]] und dem [[Dorotheum]] pflegt. Grafisches Grundwissen erwarb Martin Tardy auch im Rahmen diverser Schul-Praktika, die er etwa bei der Bildbearbeitungsagentur Vienna Paint absolviertet. Mit dem T-Shirt Label „VIERECK“ hat Martin Tardy sich bereits als Schüler 2012 erstmals selbstständig gemacht; er betrieb das Label erfolgreich bis 2017. | Seine Ausbildung erhielt er am Zweig „Plastisches Gestalten“ an der [[w:KunstModeDesign Herbststrasse|HBLA Herbststraße]], wo er die Grundlagen für künstlerisches Arbeiten mit Metall, Holz und Keramik erwarb. Darüber hinaus arbeitete er mit diversen Materialien sowie Techniken, die sich als Erfahrung auch in seinen Arbeiten widerspiegeln. Handwerkliches Know-how, u.a. im Bilderrahmenbau, erwarb er auch beim Wiener Traditionsunternehmen Wilhelm Smolka, das eine langjährige Zusammenarbeit mit der [[w:Albertina (Wien)|Wiener Albertina]] und dem [[w:Dorotheum|Dorotheum]] pflegt. Grafisches Grundwissen erwarb Martin Tardy auch im Rahmen diverser Schul-Praktika, die er etwa bei der Bildbearbeitungsagentur Vienna Paint absolviertet. Mit dem T-Shirt Label „VIERECK“ hat Martin Tardy sich bereits als Schüler 2012 erstmals selbstständig gemacht; er betrieb das Label erfolgreich bis 2017. | ||
2014 zeigte er Werke bei der NENI Art Collective, welche er mit seinem Schulkollegen Christoph Schönbauer gestaltete. Das positive Feedback bewegte ihn nachhaltig eine Karriere als Künstler anzustreben. 2017 kam es zum künstlerischen Durchbruch in Wien mit seiner 1. Einzelausstellung. Seitdem ist er ausschließlich als Künstler tätig. | 2014 zeigte er Werke bei der NENI Art Collective, welche er mit seinem Schulkollegen Christoph Schönbauer gestaltete. Das positive Feedback bewegte ihn nachhaltig eine Karriere als Künstler anzustreben. 2017 kam es zum künstlerischen Durchbruch in Wien mit seiner 1. Einzelausstellung. Seitdem ist er ausschließlich als Künstler tätig. | ||
Zeile 30: | Zeile 25: | ||
== Rezeption == | == Rezeption == | ||
„Total Asynchron? Martin Tardy schafft das mit Links“ schreibt das österreichische Versteigerungshaus Dorotheum. Dort wurde 2018 ein Bild von Martin Tardy zugunsten der Aidshilfe / Life Ball versteigert.<ref>https://blog.dorotheum.com/de/martin-tardy-total-asynchron/</ref> | „Total Asynchron? Martin Tardy schafft das mit Links“ schreibt das österreichische Versteigerungshaus Dorotheum. Dort wurde 2018 ein Bild von Martin Tardy zugunsten der Aidshilfe / Life Ball versteigert.<ref>https://blog.dorotheum.com/de/martin-tardy-total-asynchron/</ref> | ||
Auf Anregung von [[Julius Meinl]] und [[Ernst Hilger (Galerist)|Ernst Hilger]] gestaltete Martin Tardy den Fächer des [[Kaffeesiederball]] | Auf Anregung von [[w:Julius Meinl|Julius Meinl]] und [[w:Ernst Hilger (Galerist)|Ernst Hilger]] gestaltete Martin Tardy den Fächer des [[w:Kaffeesiederball|Kaffeesiederballs 2020]] in Wien.<ref>https://blog.kaffeesiederball.at/julius_meinl_kunstfaecher_2020_martin_tardy/</ref> | ||
Der Galerist Ernst Hilger, Wien, betont in der ORF „ZIB am Sonntag“ im Dezember 2018 in einem Beitrag von Harald Wilde zu Tardy´s dritter Einzelausstellung: “Ich finde, dass ein er sehr guter Zeichner ist, mit der Zeichnung zeigt er, dass da ein großartiges Potential vorhanden ist.“ | Der Galerist Ernst Hilger, Wien, betont in der ORF „ZIB am Sonntag“ im Dezember 2018 in einem Beitrag von Harald Wilde zu Tardy´s dritter Einzelausstellung: “Ich finde, dass ein er sehr guter Zeichner ist, mit der Zeichnung zeigt er, dass da ein großartiges Potential vorhanden ist.“ | ||
Zeile 40: | Zeile 34: | ||
== Ausstellungen == | == Ausstellungen == | ||
* 2014 NENI Art Collective Ausstellung in Wien (2014) | |||
* 1. Einzelausstellung im SNEAKIN, Wien / Österreich. Die Privatsammlung Sanziany im Palais Rasumofsky kauft acht Bilder und Objekte zur Dauerausstellung, 2017 | |||
* 2014 | * 2. Einzelausstellung in einem alten Fabriksgebäude, Wien, 2018 | ||
* | * Parallel Vienna, Einzelpräsentation in der HO Gallery, Wien, 2018 | ||
* | * Vienna Contemporary, Galerie Hilger, Wien, 2018 | ||
* | * Beteiligung auf der Kölner Kunstmesse, Galerie Hilger, Köln, 2018 | ||
* | * Luxembourg Kunstwoche, Galerie Hilger, Luxembourg, 2018 | ||
* | * Art Miami Kunstmesse, Galerie Hilger, Miami, 2018 | ||
* | * 3. Einzelausstellung mit Ernst Hilger, Hilger Next, Wien, 2018 | ||
* | * Art Paris, Galerie Hilger, Paris, 2019 | ||
* | * Volta Show von der Galerie Hilger, Basel, 2019 | ||
* | * 4. Einzelausstellung in einem alten Fabriksgebäude, Wien, 2019 | ||
* | * Parallel Vienna, Einzelpräsentation mit der Galerie Hilger, Wien, 2019 | ||
* | * 5. Einzelausstellung „Anthropos“, Galerie Hilger, Wien, 2020 | ||
* | |||
* | |||
== Weblinks, Quellen == | == Weblinks, Quellen == | ||
Zeile 67: | Zeile 59: | ||
{{SORTIERUNG:Tardy, Martin}} | {{SORTIERUNG:Tardy, Martin}} | ||
[[Kategorie:Maler | [[Kategorie:Maler]] | ||
[[Kategorie:Zeichner | [[Kategorie:Zeichner]] | ||
[[Kategorie:Bildhauer | [[Kategorie:Bildhauer]] | ||
[[Kategorie:Österreicher]] | [[Kategorie:Österreicher]] | ||
[[Kategorie:Franzose]] | [[Kategorie:Franzose]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1992]] | [[Kategorie:Geboren 1992]] | ||
[[Kategorie:Geboren in Wien]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]] | |||