173.226
Bearbeitungen
(Zwischenspeicherung) |
(Zwischenspeicherung) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Neben seiner schulischen Tätigkeit war er auch ab dem Kriegsende unentgeltlich im kulturellen Aufbau Niederösterreichs aktiv. Auch als Bezirksobmann der ÖVP-Lehrerschaft im [[Bezri Zwettl]] war er tätig. Beim | Neben seiner schulischen Tätigkeit war er auch ab dem Kriegsende unentgeltlich im kulturellen Aufbau Niederösterreichs aktiv. Auch als Bezirksobmann der ÖVP-Lehrerschaft im [[Bezri Zwettl]] war er tätig. Beim | ||
Wechsel nach Kirchberg, verschoben sich auch die nebenberuflcihen Tätigkeiten in diese Region. Sprengelobmann der Lehrerarbeitsgemeinschaft, Bezirkskulturreferent und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes. In 30 damaligen Gemeinden gründete er Ortsstellen des [[Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederösterreich|Roten Kreuzes]]. Er gründete auch an seiner Schule den nicht sehr verbreiteten Elternverein. | Wechsel nach Kirchberg, verschoben sich auch die nebenberuflcihen Tätigkeiten in diese Region. Sprengelobmann der Lehrerarbeitsgemeinschaft, Bezirkskulturreferent und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes. In 30 damaligen Gemeinden gründete er Ortsstellen des [[Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederösterreich|Roten Kreuzes]]. Er gründete auch an seiner Schule den nicht sehr verbreiteten Elternverein. | ||
Im Jahr 1952 wurde er zum Vorsitzenden des Bildungs- und Heimatwerkes und später zum geschäftsführenden Vizepräsidenten des Verbandes gewählt. | |||
Publikationen findet man von Gruber in zahlreichen Zeitungen, wo er sich mit pädagogischen Fragen ebenso wie mit Volksbildung und Kulturpolitik auseinandersetzt. In Kirchberg selbst war er als Pfarrkirchenrats- und Ortsparteiobmann sowie als Vizebürgermeister von 1955 bis 1965 |