France Czigan: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
Diesen Lehrauftrag hatte er bis zu seinem Tod inne. Mit dem Schulchor errang er auch internationale Aufmerksamkeit. Er selbst wurde zu einer zentralen Figur unter den [[w:Kärntner Slowenen|Kärntner Slowenen]] im Musikleben.  
Diesen Lehrauftrag hatte er bis zu seinem Tod inne. Mit dem Schulchor errang er auch internationale Aufmerksamkeit. Er selbst wurde zu einer zentralen Figur unter den [[w:Kärntner Slowenen|Kärntner Slowenen]] im Musikleben.  


Czigan war Mitarbeiter im [[w:Österreichisches Volksliedwerk|Österreichischen Volksliedwerk]]. Während [[w:Anton Anderluh|Anton Anderluh]] die deutschsprachigen Volkslieder sammelte, war er für die slowenischen verantwortlich. Ab dem Jahr 1969 war er Mitglied in der ''Society of Slovene Composers''
In den Jahren 1949 bis 1957 war Czigan war Mitarbeiter im [[w:Österreichisches Volksliedwerk|Österreichischen Volksliedwerk]]. Während [[w:Anton Anderluh|Anton Anderluh]] die deutschsprachigen Volkslieder sammelte, war er für die slowenischen verantwortlich. Ab dem Jahr 1969 war er Mitglied in der ''Society of Slovene Composers''


Czigan starb 1971 in Ljubljana und wurde am [[w:Zentralfriedhof Žale|Zentralfriedhof Žale]] bestattet.<ref>[http://www.pomurci.si/osebe/cigan-france/732/ CIGAN,  France] abgerufen am 20. September 2020  (slowenisch)</ref>  
Czigan starb 1971 in Ljubljana und wurde am [[w:Zentralfriedhof Žale|Zentralfriedhof Žale]] bestattet.<ref>[http://www.pomurci.si/osebe/cigan-france/732/ CIGAN,  France] abgerufen am 20. September 2020  (slowenisch)</ref>  

Navigationsmenü