6.045
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(+) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
=== Reparatur der Kirche und des Pfarrhofes in Kaissersteinbruch 3. Mai 1921 === | === Reparatur der Kirche und des Pfarrhofes in Kaissersteinbruch 3. Mai 1921 === | ||
Kostenvoranschlag und Auftragserteilung. (Auswahl)<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz Zimmerermeister Franz Gensthaler, Generalunternehmer in Sommerein. An die Verwaltung des ''Cistercienserstiftes'' Heiligenkreuz</ref> | Kostenvoranschlag und Auftragserteilung. Zu Handen des Herrn P. Gregor Peck in Kaisersteinbruch, Wieselburger Comitat (Auswahl)<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz Zimmerermeister Franz Gensthaler, Generalunternehmer in Sommerein. An die Verwaltung des ''Cistercienserstiftes'' Heiligenkreuz</ref>. | ||
* | * Renovierung der Dachdeckung auf dem Kirchendache | ||
* Maurerarbeiten: Kirchenstirnwand, Seitenflächen der beiden Türme. | * Maurerarbeiten: Kirchenstirnwand, Seitenflächen der beiden Türme. | ||
* Sockel | * Sockel in Cementmörtel zu erneuern, zirka 2m hoch. | ||
* behaute Steinbestandteile reinigen und mit [[w:Zement|Zement]] ausbessern. | |||
* den Closettanbau im Pfarrhof, sowie die Eingangsterrasse gründlich renovieren, | |||
Ein Erdbeben im Oktober 1927 verursachte dann wieder zahlreiche Schäden in Kirche und Pfarrhof. | |||
Ein Erdbeben im | |||
wieder zahlreiche Schäden in Kirche | |||
=== Errichtung eines Kreuzweges 1923 === | === Errichtung eines Kreuzweges 1923 === | ||
Krippenfrömmigkeit und die Kreuzverehrung, etwa beim [[w:Kreuzweg|Kreuzweg]], wurden durch [[w:Franziskanische Orden|Franziskaner]] und Klarissen weltweit gefördert und verbreitet.<ref>Horst von der Bey, Johannes-Baptist Freyer (Hrsg.): ''Die Franziskanische Bewegung.'' Band 1: ''Geschichte und Spritualität.'' Mainz 1996, S. 145ff., 157–180.</ref> | Krippenfrömmigkeit und die Kreuzverehrung, etwa beim [[w:Kreuzweg|Kreuzweg]], wurden durch [[w:Franziskanische Orden|Franziskaner]] und Klarissen weltweit gefördert und verbreitet.<ref>Horst von der Bey, Johannes-Baptist Freyer (Hrsg.): ''Die Franziskanische Bewegung.'' Band 1: ''Geschichte und Spritualität.'' Mainz 1996, S. 145ff., 157–180.</ref> | ||
{{Zitat|Die Apostologische Administration erteilt die Bewilligung zur, von einem Mitgliede des Franzikaner-Ordens vorzunehmenden Errichtung eines Kreuzweges in der Kaisersteinbrucher Pfarrkirche.|Zitat Provikar Hlawati, Kreuzweg-Errichtung 15. Feber 1923}} | {{Zitat|Die Apostologische Administration Burgenland erteilt die Bewilligung zur, von einem Mitgliede des Franzikaner-Ordens vorzunehmenden Errichtung eines Kreuzweges in der Kaisersteinbrucher Pfarrkirche.|Zitat Provikar Hlawati, Kreuzweg-Errichtung 15. Feber 1923}} | ||
== Archivalien == | == Archivalien == |
Bearbeitungen