173.302
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Wirken) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Von 1945 bis 1961 war er Pfarrer in der [[Pfarre Kirchschlag]], die auch die [[Passionsspiele Kirchschlag|Passionsspiele]] organisiert, tätig.<ref>[http://www.patzmannsdorf.at/PfarrePfarrhof.html Pfarrhof / Pfarrer] in der Pfarre Patzmannsdorf abgerufen am 15. April 2020</ref> In der Filialkirche ''Maria Hilf'' in [[Stang]], die 1962 eingeweiht wurde, steht hinter dem Hochaltar eine Madonnenstatue von Kanonikus und damaligen Dechant Lothar Kodeischka gestiftet wurde.<ref>[http://www.it-one.at/kirchschlag/pfarre/deutsch/geschichte.html Filialkirchen der Pfarre Kirchschlag] in der Pfarre Kirchschlag abgerufen am 15. April 2020</ref> | Von 1945 bis 1961 war er Pfarrer in der [[Pfarre Kirchschlag]], die auch die [[Passionsspiele Kirchschlag|Passionsspiele]] organisiert, tätig.<ref>[http://www.patzmannsdorf.at/PfarrePfarrhof.html Pfarrhof / Pfarrer] in der Pfarre Patzmannsdorf abgerufen am 15. April 2020</ref> In der Filialkirche ''Maria Hilf'' in [[Stang]], die 1962 eingeweiht wurde, steht hinter dem Hochaltar eine Madonnenstatue von Kanonikus und damaligen Dechant Lothar Kodeischka gestiftet wurde.<ref>[http://www.it-one.at/kirchschlag/pfarre/deutsch/geschichte.html Filialkirchen der Pfarre Kirchschlag] in der Pfarre Kirchschlag abgerufen am 15. April 2020</ref> | ||
Kodeischka starb 1994. Begraben wurde er am [[w:Ober Sankt Veiter Friedhof|Ober-St. Veiter Friedhof]] in Wien.<ref | Kodeischka starb 1994. Begraben wurde er am [[w:Ober Sankt Veiter Friedhof|Ober-St. Veiter Friedhof]] in Wien.<ref>{{Verstorbenensuche Wien|Name=Lothar Kodeischka}}</ref> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> |