Agnes von Ungarn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 13: Zeile 13:
* [[Gars am Kamp]]: 1314 stellte Königin Agnes auf der [[Burgruine Gars am Kamp|Burg Gars]] für den Ort Ysper (heute Teil der Gemeinde [[Yspertal]]) einen Freibrief aus, der dem dortigen Markt verschiedenen Privilegien einräumt.<ref name ="ranna62">vgl.  Inge Resch-Rauter: ''Ranna''. Geschichte in Geschichten. Eigenverlag, Mühldorf, o. J. S. 62</ref>
* [[Gars am Kamp]]: 1314 stellte Königin Agnes auf der [[Burgruine Gars am Kamp|Burg Gars]] für den Ort Ysper (heute Teil der Gemeinde [[Yspertal]]) einen Freibrief aus, der dem dortigen Markt verschiedenen Privilegien einräumt.<ref name ="ranna62">vgl.  Inge Resch-Rauter: ''Ranna''. Geschichte in Geschichten. Eigenverlag, Mühldorf, o. J. S. 62</ref>
* [[Krems an der Donau|Krems]]: Zum Witwenbesitz von Königin Agnes gehörte die im heutigen Niederösterreich gelegene [[Burgruine Rehberg|Herrschaft Rehberg]], die angeblich zu dieser Zeit sogar eine reichsunmittelbare Grafschaft gewesen sein soll. Besonders Anfang des 14. Jahrhunderts, nachdem sie Witwe geworden war, hielt sich Agnes mehrmals dort auf. 1316 stiftete sie eine Messe für die Burgkapelle von Rehberg, zu deren Abhaltung ein eigener Priester verpflichtet wurde.<ref name ="schöndorfer108">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen''. Burgruinen in Niederösterreich. Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten / Wien, 1999. ISBN 3-85326-114-0. S. 108</ref>
* [[Krems an der Donau|Krems]]: Zum Witwenbesitz von Königin Agnes gehörte die im heutigen Niederösterreich gelegene [[Burgruine Rehberg|Herrschaft Rehberg]], die angeblich zu dieser Zeit sogar eine reichsunmittelbare Grafschaft gewesen sein soll. Besonders Anfang des 14. Jahrhunderts, nachdem sie Witwe geworden war, hielt sich Agnes mehrmals dort auf. 1316 stiftete sie eine Messe für die Burgkapelle von Rehberg, zu deren Abhaltung ein eigener Priester verpflichtet wurde.<ref name ="schöndorfer108">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen''. Burgruinen in Niederösterreich. Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, St. Pölten / Wien, 1999. ISBN 3-85326-114-0. S. 108</ref>
* [[Yspertal]]: Der in Yspertal gelegene Königswald ist nach Königin Agnes benannt.<ref name ="ranna62"/>
* [[Yspertal]]: Der in Yspertal gelegene Königswald ist nach Königin Agnes benannt, die sich als Witwe oft auf der dort gelegenen [[Burgruine Wimberg (Yspertal)|Burg Wimberg]] aufgehalten haben soll.<ref name ="ranna62"/>


=== Wien ===
=== Wien ===
49.755

Bearbeitungen

Navigationsmenü