Martinigans: Unterschied zwischen den Versionen

421 Bytes hinzugefügt ,  6. November 2020
(Einleitung und Verbreitung)
Zeile 12: Zeile 12:
Solche Legenden sind allerdings erst seit dem 16.&nbsp;Jahrhundert bekannt. Sie gelten als „Sekundärlegenden“ ([[w:Ätiologie (Erzählung)|Ätiologien]]), die ein Brauchtum im Nachhinein zu erklären versuchen. Die Verbindung der Gänse mit dem Pachttermin des Martinstages wird in der Forschung nämlich als älter angesehen als die Legenden.<ref name="becker36" >Manfred Becker-Huberti: ''Feiern – Feste – Jahreszeiten. Lebendige Bräuche im ganzen Jahr.'' Sonderausgabe, Herder Verlag, Freiburg (Breisgau) 2001, ISBN 3-451-27702-6, S.&nbsp;36.</ref>
Solche Legenden sind allerdings erst seit dem 16.&nbsp;Jahrhundert bekannt. Sie gelten als „Sekundärlegenden“ ([[w:Ätiologie (Erzählung)|Ätiologien]]), die ein Brauchtum im Nachhinein zu erklären versuchen. Die Verbindung der Gänse mit dem Pachttermin des Martinstages wird in der Forschung nämlich als älter angesehen als die Legenden.<ref name="becker36" >Manfred Becker-Huberti: ''Feiern – Feste – Jahreszeiten. Lebendige Bräuche im ganzen Jahr.'' Sonderausgabe, Herder Verlag, Freiburg (Breisgau) 2001, ISBN 3-451-27702-6, S.&nbsp;36.</ref>


Traditionell wird die [[w:Hausgans|Gans]] mit [[w:Rotkohl|Rotkraut]] und [[w:Kartoffelkloß|Kartoffelknödeln]] als Beilage gegessen. Ein überlieferter Brauch beim Verzehr der Martinsgans ist das [[Gänsegedicht]].
Unabhängig von den Legenden hat der Brauch auch in der wirtschaftlichen Situation der Bauern und religiösen Ggebenheiten ihre Wurzeln. Die Gans war bei den Bauern ein reines Weidetier. Die wirtschaftliche Bedeutung lag bei der Gans hauptsächlich bei den Federn, wogegen das Fleisch weniger im Vordergrund stand. Im Herbst müssen die Tiere geschlachtet werden, da keine keine Stallungen für den Winter vorhanden waren.
 
Das ergab in Verbindung mit dem Martinstag als Ende des bäuerlichen Wirtschaftsjahres, dass die Gänse beim Festessen, dass noch vor Beginn der [[w:Advent|Adventszeit]], die als Fastenzeit galt. serviert wurde.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==