173.340
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Bkl aufgel.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{inuse}} | {{inuse}} | ||
Die '''Hauswiese''' befindet sich im [[Baden]] am rechten Ufer der [[Schwechat]] am Beginn des „Kleinen Wegerl’s im Helenental“. Als ehemaliger Turnierplatz der heute nicht mehr existenten [[Burg Scharfeneck]], die so klein war, dass sie als Haus bezeichnet wurde, kam die Hauswiese zu ihren Namen. | Die '''Hauswiese''' befindet sich im [[Baden]] am rechten Ufer der [[Schwechat]] am Beginn des „Kleinen Wegerl’s im Helenental“. Als ehemaliger Turnierplatz der heute nicht mehr existenten [[Burgruine Scharfeneck|Burg Scharfeneck]], die so klein war, dass sie als Haus bezeichnet wurde, kam die Hauswiese zu ihren Namen. | ||
Um 1800 stieg die Hauswiese zu ungeahnter Prominenz auf. In der [[w:Biedermeier|Biedermeierzeit]] fanden zweimal pro Woche Kurkonzerte in einem eigens dafür errichteten Musikpavillon statt, wo auch die Walzerkönige [[w:Joseph_Lanner|Josef Lanner]] und [[w:Johann_Strauss_(Vater)|Johann Strauß Vater]] aufspielten. Die Kurkonzerte fanden bis nach dem ersten Weltkrieg satt und wurden danach eingestellt.. | Um 1800 stieg die Hauswiese zu ungeahnter Prominenz auf. In der [[w:Biedermeier|Biedermeierzeit]] fanden zweimal pro Woche Kurkonzerte in einem eigens dafür errichteten Musikpavillon statt, wo auch die Walzerkönige [[w:Joseph_Lanner|Josef Lanner]] und [[w:Johann_Strauss_(Vater)|Johann Strauß Vater]] aufspielten. Die Kurkonzerte fanden bis nach dem ersten Weltkrieg satt und wurden danach eingestellt.. |