172.987
Bearbeitungen
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Unabhängig von den Legenden hat der Brauch auch in der wirtschaftlichen Situation der Bauern und religiösen Ggebenheiten ihre Wurzeln. Die Gans war bei den Bauern ein reines Weidetier. Die wirtschaftliche Bedeutung lag bei der Gans hauptsächlich bei den Federn, wogegen das Fleisch weniger im Vordergrund stand. Im Herbst müssen die Tiere geschlachtet werden, da keine keine Stallungen für den Winter vorhanden waren. | Unabhängig von den Legenden hat der Brauch auch in der wirtschaftlichen Situation der Bauern und religiösen Ggebenheiten ihre Wurzeln. Die Gans war bei den Bauern ein reines Weidetier. Die wirtschaftliche Bedeutung lag bei der Gans hauptsächlich bei den Federn, wogegen das Fleisch weniger im Vordergrund stand. Im Herbst müssen die Tiere geschlachtet werden, da keine keine Stallungen für den Winter vorhanden waren. | ||
Der Martinstag am Ende des bäuerlichen Wirtschaftsjahres, dass die Gänse beim Festessen, dass noch vor Beginn der [[w:Advent|Adventszeit]], die als Fastenzeit galt. serviert wurde. | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |