173.252
Bearbeitungen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Beilagen == | == Beilagen == | ||
Das Martinigansl wird üblicherweise mit [[w:Rotkohl|Rotkraut]] und [[w:Kartoffelkloß|Erdäpfelknödel]] serviert.<ref>[https://www.nahgenuss.at/blog/martinigans-martinsgans/ Martinigans: Eine schöne Tradition] auf nahgenuss-Blog abgerufen vom 19. September 2019 am 6. November 2020</ref> | Das Martinigansl wird üblicherweise mit [[w:Rotkohl|Rotkraut]] und [[w:Kartoffelkloß|Erdäpfelknödel]] serviert.<ref>[https://www.nahgenuss.at/blog/martinigans-martinsgans/ Martinigans: Eine schöne Tradition] auf nahgenuss-Blog abgerufen vom 19. September 2019 am 6. November 2020</ref> | ||
== | == Wirtschaftsfaktor == | ||
Das Ganslessen stellt wirtschaftlich in Österreich einen Konkurrenzkampf zwischen heimischen Gänsen und Importware dar. Aktuell fallen dabei ca. 15 bis 25 Prozent auf heimische Zuchtgänse, wobei zu bedenken ist, dass für heimischen Zuchtbetriebe das Stopfen nicht erlaubt ist, während für importierte Gänse diese Einschränkung nicht besteht. Dabei wird von zahlreiche Organisationen seit Jahren das Martinigansl als Anlass genommen, eine zwingende Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie und Handel.<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20141104_OTS0110/kennzeichnungspflicht-fuer-martinigansl-gefordert-bild Kennzeichnungspflicht für Martinigansl gefordert] auf APA-OTS vom 4. November 2014 abgerufen am 7. November 2020</ref> | Das Ganslessen stellt wirtschaftlich in Österreich einen Konkurrenzkampf zwischen heimischen Gänsen und Importware dar. Aktuell fallen dabei ca. 15 bis 25 Prozent auf heimische Zuchtgänse, wobei zu bedenken ist, dass für heimischen Zuchtbetriebe das Stopfen nicht erlaubt ist, während für importierte Gänse diese Einschränkung nicht besteht. Dabei wird von zahlreiche Organisationen seit Jahren das Martinigansl als Anlass genommen, eine zwingende Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie und Handel.<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20141104_OTS0110/kennzeichnungspflicht-fuer-martinigansl-gefordert-bild Kennzeichnungspflicht für Martinigansl gefordert] auf APA-OTS vom 4. November 2014 abgerufen am 7. November 2020</ref> | ||