2.844
Bearbeitungen
(→Leben) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Franz Xaver | Franz Xaver Hollnsteiner - die Familie seiner Mutter stammte aus Tirol - studierte nach seiner [[w:Matura|Matura]] am [[w:Pädagogisches Institut der Stadt Wien|Pädagogisches Institut]] an der [[w:Universität Wien|Wiener Universität]] Germanistik, Psychologie und Volkskunde. Im Jahr 1935 legte er die Lehrbefähigungsprüfung ab. | ||
Im [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] kam er in sowjetische Gefangenschaft. Nach seiner Rückkehr arbeitete er im [[w:Unterrichtsministerium|Unterrichtsministerium]] als Lektor, wo er auch den [[w:Österreichischer Buchklub der Jugend|Buchklub der Jugend]] betreute, bevor er 1966 als Leiter des Sekretariats an die [[w:Universität für angewandte Kunst Wien|Hochschule für angewandte Kunst]] wechselte. | Im [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] kam er in sowjetische Gefangenschaft. Nach seiner Rückkehr arbeitete er im [[w:Unterrichtsministerium|Unterrichtsministerium]] als Lektor, wo er auch den [[w:Österreichischer Buchklub der Jugend|Buchklub der Jugend]] betreute, bevor er 1966 als Leiter des Sekretariats an die [[w:Universität für angewandte Kunst Wien|Hochschule für angewandte Kunst]] wechselte. | ||
Hollnsteiner starb 1983 und wurde am [[w:Gersthofer Friedhof|Gersthofer Friedhof]] (Grabnr.1/1/28) bestattet.<ref>{{Verstorbenensuche Wien|Name=Hollnsteiner|Jahr=1982}}</ref> | Hollnsteiner starb 1983 und wurde am [[w:Gersthofer Friedhof|Gersthofer Friedhof]] (Grabnr.1/1/28) bestattet.<ref>{{Verstorbenensuche Wien|Name=Hollnsteiner|Jahr=1982}}</ref> Sein Nachlass befindet sich in der Österreichischen Nationalbibliothek<ref>{{Internetquelle|url=https://nlv.obvsg.at/AC13823142|titel=Nachlass Franz Xaver Hollnsteiner|zugriff=2020-11-11}}</ref> | ||
== Werke == | == Werke == | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
* [[w:Ehrenzeichen vom hl. Stephanus|Stephanus-Orden]] der Erzdiözese Wien (1970) | * [[w:Ehrenzeichen vom hl. Stephanus|Stephanus-Orden]] der Erzdiözese Wien (1970) | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{OBV-Portal|126427917}} | |||
* {{WiWi|Franz_Xaver_Hollnsteiner}} | * {{WiWi|Franz_Xaver_Hollnsteiner}} | ||
* [https://orawww.uibk.ac.at/apex/uprod/f?p=TLL:2:0::::P2_ID:1381 Franz Xaver Hollnsteiner] im Lexikon der Literatur Tirol | * [https://orawww.uibk.ac.at/apex/uprod/f?p=TLL:2:0::::P2_ID:1381 Franz Xaver Hollnsteiner] im Lexikon der Literatur Tirol | ||
https://nlv.obvsg.at/AC13823142 | |||
{{Normdaten|TYP=p|GND=126427917|VIAF=45293895|WIKIDATA=Q59653112}} | {{Normdaten|TYP=p|GND=126427917|VIAF=45293895|WIKIDATA=Q59653112}} |