Bödeledütsch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (erg.)
K (→‎Name: erg.)
Zeile 2: Zeile 2:


== Name ==
== Name ==
Der Name ''Bödeledütsch'' leitet sich im ersten Wortteil vom [[w:Bödele|Bödele]] ab, einem Gebiet oberhalb von [[Dornbirn]], jedoch in der Gemeinde [[Schwarzenberg (Vorarlberg)|Schwarzenberg]] im [[Bregenzerwald]] gelegen, die ab dem Ende des 19. Jahrhunderts vor allem aus dem Dornbirner Raum als Wochenend-, Urlaubs- und Erholungsgebiet für die begüterte Mittel- und vor allem Oberschicht entdeckt wurde. Das Gebiet umfasst die [[Alpe Oberlose]] und die [[Alpe Hochälpele]] sowie den Geißkopf.
Der Name ''Bödeledütsch'' leitet sich im ersten Wortteil vom [[w:Bödele|Bödele]] ab, einem Gebiet oberhalb von [[Dornbirn]], jedoch in der Gemeinde [[Schwarzenberg (Vorarlberg)|Schwarzenberg]] im [[Bregenzerwald]] gelegen, die ab dem Ende des 19. Jahrhunderts vor allem aus dem Dornbirner Raum als Wochenend-, Urlaubs- und Erholungsgebiet für die begüterte Mittel- und vor allem Oberschicht entdeckt wurde. Das Sprachgebiet des ''Bödeledeutschen'' umfasst die [[Alpe Oberlose]] und die [[Alpe Hochälpele]] sowie den Geißkopf.


''Dütsch'' ist die regionale Varinate für ''Deutsch''.
''Dütsch'' ist die regionale Varinate für ''Deutsch''.
10.471

Bearbeitungen

Navigationsmenü