24
Bearbeitungen
(→Einzelnachweise: Kategorie noch auskommentiert) |
(Beschreibung des Weges) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
Auf dem rund 4,5 Kilometer langen Wanderweg stehen Naturliebhabern bis zu 60 Infotafel zur Verfügung um das eigene Wissen über heimische Tierarten und Pflanzen aufzufrischen. Des Weiteren werden allgemeine Informationen zu den regionalen Wäldern, wie Holzarten, Bewaldungsdichte und Besitzverhältnisse beschrieben. | Auf dem rund 4,5 Kilometer langen Wanderweg stehen Naturliebhabern bis zu 60 Infotafel zur Verfügung um das eigene Wissen über heimische Tierarten und Pflanzen aufzufrischen. Des Weiteren werden allgemeine Informationen zu den regionalen Wäldern, wie Holzarten, Bewaldungsdichte und Besitzverhältnisse beschrieben. | ||
Der Waldlehrpfad Vorau besitzt steile sowie ebene, schmale sowie breite Abschnitte. Am Einstieg ist der Wanderweg weniger anspruchsvoll, jedoch in einigen Abschnitten sehr schmal und je nach Witterung äußerst rutschig. Festes Schuhwerk ist daher stark empfohlen. Weiter geht die Wanderung über eine Stahlbrücke, die wegen Hochwasserschäden im Jahr 2016 neu errichtet werden musste. Im nächsten Abschnitt folgt ein mittelsteiler Anstieg bis zu einem Rastplatz. Dieser Abschnitt verläuft hauptsächlich auf gut erschlossenen Forstwegen und ist somit leicht begehbar. Dem ersten Rastplatz folgt ein kurzer, steiler Abstieg bis zu einer Wasserstelle. Danach verläuft der Wanderweg auf engen Pfaden durch den Wald bis hin zur [[w:Johann von Österreich|Erzherzog Johann]] Höhe. Am höchsten Punkt angekommen, kann nun der Rückweg entweder durch den Wald angetreten werden oder man wählt die nebenliegende Straße, welche direkt zurück zum Beginn des Waldlehrpfades führt. | |||
==Veranstaltungen== | ==Veranstaltungen== | ||
Der Waldlehrpfad | Der Waldlehrpfad Vorau bietet nicht nur einen begehbaren Wanderweg, sondern ist auch Schauplatz von diversen Veranstaltungen. | ||
===Slip'n'Slide=== | ===Slip'n'Slide=== | ||
Alljährlich wird am Eingang zum Waldlehrpfad das Slip'n'Slide-Festival von Vorau abgehalten. Dabei wird auf einer steilen Wiese eine Wasserrutschplane ausgelegt und befeuchtet. | Alljährlich wird am Eingang zum Waldlehrpfad das Slip'n'Slide-Festival von Vorau abgehalten. Dabei wird auf einer steilen Wiese eine Wasserrutschplane ausgelegt und befeuchtet. Außerdem gibt es meist einen Wettbewerb, bei dem es darum geht, die Wasserrutsche so schnell wie möglich im Team nacheinander oder alleine herunterzurutschen. | ||
===Grillparty der Berg- und Naturwacht=== | ===Grillparty der Berg- und Naturwacht=== |
Bearbeitungen