24
Bearbeitungen
(Bemerkungen-Abschnitt hinzugefügt) |
|||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Der Waldlehrpfad Vorau besitzt steile sowie ebene, schmale sowie breite Abschnitte. Am Einstieg ist der Wanderweg weniger anspruchsvoll, jedoch in einigen Abschnitten sehr schmal und je nach Witterung äußerst rutschig. Festes Schuhwerk ist daher stark empfohlen. Weiter geht die Wanderung über eine Stahlbrücke, die wegen Hochwasserschäden im Jahr 2016 neu errichtet werden musste. Im nächsten Abschnitt folgt ein mittelsteiler Anstieg bis zu einem Rastplatz. Dieser Abschnitt verläuft hauptsächlich auf gut erschlossenen Forstwegen und ist somit leicht begehbar. Dem ersten Rastplatz folgt ein kurzer, steiler Abstieg bis zu einer Wasserstelle. Danach verläuft der Wanderweg auf engen Pfaden durch den Wald bis hin zur [[w:Johann von Österreich|Erzherzog Johann]] Höhe. Am höchsten Punkt angekommen, kann nun der Rückweg entweder durch den Wald angetreten werden oder man wählt die nebenliegende Straße, welche direkt zurück zum Beginn des Waldlehrpfades führt. | Der Waldlehrpfad Vorau besitzt steile sowie ebene, schmale sowie breite Abschnitte. Am Einstieg ist der Wanderweg weniger anspruchsvoll, jedoch in einigen Abschnitten sehr schmal und je nach Witterung äußerst rutschig. Festes Schuhwerk ist daher stark empfohlen. Weiter geht die Wanderung über eine Stahlbrücke, die wegen Hochwasserschäden im Jahr 2016 neu errichtet werden musste. Im nächsten Abschnitt folgt ein mittelsteiler Anstieg bis zu einem Rastplatz. Dieser Abschnitt verläuft hauptsächlich auf gut erschlossenen Forstwegen und ist somit leicht begehbar. Dem ersten Rastplatz folgt ein kurzer, steiler Abstieg bis zu einer Wasserstelle. Danach verläuft der Wanderweg auf engen Pfaden durch den Wald bis hin zur [[w:Johann von Österreich|Erzherzog Johann]] Höhe. Am höchsten Punkt angekommen, kann nun der Rückweg entweder durch den Wald angetreten werden oder man wählt die nebenliegende Straße, welche direkt zurück zum Beginn des Waldlehrpfades führt. | ||
==Besondere Bemerkungen== | |||
In diesem Abschnitt folgen einige Bemerkungen zum Waldlehrpfad Vorau. | |||
===Stift Vorau=== | |||
Direkt neben dem Waldlehrpfad situiert befindet sich das [[w:Stift Vorau|Stift Vorau]]. Das Stift Vorau bietet an gegebenen Zeiten Rundgänge an, um das Gelände und das Kirchengebäude kennenzulernen. | |||
===Nistkästen und Futterkrippen=== | |||
Auf dem ganzen Wanderweg verteilt, befinden sich [[w:Nistkasten|Nistkästen]] von heimischen Wildvögeln an Bäumen befestigt. Diese Nistkästen werden von ortsansässigen Jägern instandgehalten. Außerdem gibt es zusätzlich [[w:Winterfütterung|Futterkrippen]], welche von Jägern befüllt werden, um Rehe und andere Waldtiere im Winter bei der Nahrungssuche zu unterstützen. | |||
===Erzherzog Johann Höhe=== | |||
Die Erzherzog Johann Höhe ist der höchste Punkt des Waldlehrpfades. Durch das dort befindliche Fernrohr kann das Vorauer Becken, bis hin zu Gebieten des [[w:Wechsel (Berg)|Hochwechsels]] betrachtet werden. Außerdem steht auf der Erzherzog Johann Höhe ein Kreuz, das zu Ehren der gefallen Soldaten im zweiten Weltkrieg errichtet wurde. Einen kurzen Fußmarsch vom Aussichtspunkt entfernt, befindet sich das gleichnamige Gasthaus Erzherzog Johann Höhe. Hier kann man nach einer langen Wanderung zu jeder Zeit einkehren und sich stärken. | |||
==Veranstaltungen== | ==Veranstaltungen== |
Bearbeitungen