1998: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
33 Bytes hinzugefügt ,  17. Dezember 2020
K (Textersetzung - „Österreichweite Ereignisse“ durch „Ereignisse“)
Zeile 3: Zeile 3:
* [[6. Jänner]]: Die ''0,5 Promille-Regelung'' senkt den bisher geltenden Grenzwert von 0,8 Promille herunter, bis zu der man ein Kraftfahrzeug bis zu 7,5 Tonnen Gesamtgewicht lenken darf. (siehe [[w:Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen|Trunkenheit am Steuer]]).<ref>[https://www.derstandard.at/story/1172949/fuenf-jahre-05-promille-regelung-ernuechternde-bilanz Fünf Jahre 0,5 Promille-Regelung: Ernüchternde Bilanz] im Standard von 2. Jänner 2003 abgerufen am 18. August 2019</ref>
* [[6. Jänner]]: Die ''0,5 Promille-Regelung'' senkt den bisher geltenden Grenzwert von 0,8 Promille herunter, bis zu der man ein Kraftfahrzeug bis zu 7,5 Tonnen Gesamtgewicht lenken darf. (siehe [[w:Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen|Trunkenheit am Steuer]]).<ref>[https://www.derstandard.at/story/1172949/fuenf-jahre-05-promille-regelung-ernuechternde-bilanz Fünf Jahre 0,5 Promille-Regelung: Ernüchternde Bilanz] im Standard von 2. Jänner 2003 abgerufen am 18. August 2019</ref>
* Ein Unfall eines Alkoholisierten im Jahr 1997 mit drei Toten löst die Gesetzwerdung über eine Senkung der Promillegrenze von 0,8 auf 0,5 Promille aus, das am [[1. Jänner]] in Kraft tritt.<ref>Gabi Stockmann: ''[http://gast.adaxas.net/wordpress/2008/08/18/10-jahre-05-promille-was-hats-gebracht/ 10 Jahre 0,5 Promille: Was hat’s gebracht?]'' vom 18. August 2008 abgerufen am 12. Februar 2018</ref>
* Ein Unfall eines Alkoholisierten im Jahr 1997 mit drei Toten löst die Gesetzwerdung über eine Senkung der Promillegrenze von 0,8 auf 0,5 Promille aus, das am [[1. Jänner]] in Kraft tritt.<ref>Gabi Stockmann: ''[http://gast.adaxas.net/wordpress/2008/08/18/10-jahre-05-promille-was-hats-gebracht/ 10 Jahre 0,5 Promille: Was hat’s gebracht?]'' vom 18. August 2008 abgerufen am 12. Februar 2018</ref>
* Am [[19. April]] wird bei der Vokswahl zum österreichischen Bundespräsidenten [[w:Thomas Klestil|Thomas Klestil]] mit 63,4 % der Stimmen wiedergewählt.
* Am [[19. April]] wird bei der Volkswahl zum österreichischen Bundespräsidenten [[w:Thomas Klestil|Thomas Klestil]] mit 63,4 % der Stimmen wiedergewählt.
* Österreich übernimmt in der zweiten Jahreshälfte vom [[w:Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] das erste Mal seit dem Beitritt die [[w:Vorsitz im Rat der Europäischen Union|Präsidentschaft des Rats der Europäischen Union]] über.
* Österreich übernimmt in der zweiten Jahreshälfte vom [[w:Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] das erste Mal seit dem Beitritt die [[w:Vorsitz im Rat der Europäischen Union|Präsidentschaft des Rats der Europäischen Union]] über.
* [[5. November]]: Mit dem einstimmigen Beschluss des [[w:Restitution (Österreich)|Raubkunst-Rückgabe-Gesetz]] sollen jene Kunstwerke zurückgegeben werden, die während der [[w:NS-Zeit|NS-Zeit]] oder unmittelbar nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] unter nicht geklärten Umständen in österreichische Sammlungen gelangt waren.<ref>[https://www.vol.at/historisches-kalenderblatt-vom-05-november/5982480 Historisches Kalenderblatt vom 05. November] auf vol.at abgerufen am 6. November 2018</ref>
* [[5. November]]: Mit dem einstimmigen Beschluss des [[w:Restitution (Österreich)|Raubkunst-Rückgabe-Gesetz]] sollen jene Kunstwerke zurückgegeben werden, die während der [[w:NS-Zeit|NS-Zeit]] oder unmittelbar nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] unter nicht geklärten Umständen in österreichische Sammlungen gelangt waren.<ref>[https://www.vol.at/historisches-kalenderblatt-vom-05-november/5982480 Historisches Kalenderblatt vom 05. November] auf vol.at abgerufen am 6. November 2018</ref>
Zeile 30: Zeile 30:
* [[21. April]]: Bei einem Straßenbahnunglück der [[Straßenbahnlinie 71|Linie 71]] entgleist eine Garnitur und kracht in eine Bankfiliale, wobei ein Angestellter ums Leben kommt. Bereits fünf Jahre zuvor passierte der selben Garnitur an der gleichen Stelle ein ähnlicher Unfall.  
* [[21. April]]: Bei einem Straßenbahnunglück der [[Straßenbahnlinie 71|Linie 71]] entgleist eine Garnitur und kracht in eine Bankfiliale, wobei ein Angestellter ums Leben kommt. Bereits fünf Jahre zuvor passierte der selben Garnitur an der gleichen Stelle ein ähnlicher Unfall.  
* [[19. Juni]] – [[21. Juni]]: [[w:Johannes Paul II.|Papst Johannes Paul II]] besucht Österreich. Im Zuge dessen finden die Seligsprechungen von [[w:Jakob Franz Alexander Kern|Jakob Franz Alexander Kern]], [[w:Anton Maria Schwartz|Anton Maria Schwartz]] und Schwester [[w:Maria Restituta|Maria Restituta Kafka]] am Heldenplatz statt.
* [[19. Juni]] – [[21. Juni]]: [[w:Johannes Paul II.|Papst Johannes Paul II]] besucht Österreich. Im Zuge dessen finden die Seligsprechungen von [[w:Jakob Franz Alexander Kern|Jakob Franz Alexander Kern]], [[w:Anton Maria Schwartz|Anton Maria Schwartz]] und Schwester [[w:Maria Restituta|Maria Restituta Kafka]] am Heldenplatz statt.
=== Außerhalb Österreichs ===


== [[:Kategorie:Geboren 1998|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 1998|Auswahl bekannter Geborener]] ==

Navigationsmenü