173.368
Bearbeitungen
(→Rettungsdienst während dem Zweiten Weltkrieg: + Wikilink) |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
===Rettungsdienst während dem Zweiten Weltkrieg=== | ===Rettungsdienst während dem Zweiten Weltkrieg=== | ||
Der erste Rettungsdienst in Pischelsdorf erfolgte durch das Deutsche Rote Kreuz im Zuge der am 23. Mai 1938 angeordneten „Verordnung über das Deutsche Rote Kreuz im Lande Österreich“. Aufgrund dieser Verordnung kam es zu einer Übernahme der Rettungsdienstorganisationen durch das Deutsche Rote Kreuz im gesamten Land. | Der erste Rettungsdienst in Pischelsdorf erfolgte durch das Deutsche Rote Kreuz im Zuge der am 23. Mai 1938 angeordneten „Verordnung über das Deutsche Rote Kreuz im Lande Österreich“. Aufgrund dieser Verordnung kam es zu einer Übernahme der Rettungsdienstorganisationen durch das [[w:Deutsches Rotes Kreuz#Das DRK während des Nationalsozialismus|Deutsche Rote Kreuz]] im gesamten Land. | ||
Vom 1. Oktober 1940 bis zum 31. März 1943 wurde die sanitätsdienstliche Versorgung der Gemeinden des heutigen Ausfahrtsbereichs Pischelsdorf von Gleisdorf aus durchgeführt. Gleisdorf hatte zu dieser Zeit lediglich einen Opel als Rettungswagen zur Verfügung. | Vom 1. Oktober 1940 bis zum 31. März 1943 wurde die sanitätsdienstliche Versorgung der Gemeinden des heutigen Ausfahrtsbereichs Pischelsdorf von Gleisdorf aus durchgeführt. Gleisdorf hatte zu dieser Zeit lediglich einen Opel als Rettungswagen zur Verfügung. |