172.987
Bearbeitungen
de>Nadi2018 (Weblink zur Geschichte erg.) |
K (→Einleitung: kann nach 10 J. WP im RAT weiterleben) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Löschantragstext|tag=22|monat=Januar|jahr=2021|titel=Hotel Tiefenbrunner|text=Die Relevanz mag vorhanden sein, sie muss aber auch dargestellt sein. Der Artikel wurde wohl auch mit heftigem IK angelegt, wenn der Benutzer "Tiefenbrunnerkitz" nie über die 4 Bearbeitungen im Artikel und die Eigenwerbung auf der Benutzerseite hinausgekommen ist. --[[Benutzerin:KaKaulla|KaKaulla]] ([[Benutzerin Diskussion:KaKaulla|Diskussion]]) 09:31, 22. Jan. 2021 (CET)}} | {{Löschantragstext|tag=22|monat=Januar|jahr=2021|titel=Hotel Tiefenbrunner|text=Die Relevanz mag vorhanden sein, sie muss aber auch dargestellt sein. Der Artikel wurde wohl auch mit heftigem IK angelegt, wenn der Benutzer "Tiefenbrunnerkitz" nie über die 4 Bearbeitungen im Artikel und die Eigenwerbung auf der Benutzerseite hinausgekommen ist. --[[Benutzerin:KaKaulla|KaKaulla]] ([[Benutzerin Diskussion:KaKaulla|Diskussion]]) 09:31, 22. Jan. 2021 (CET)}} | ||
----</noinclude> | ----</noinclude> | ||
{{Export|RAT|-- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>[[BD:Karl Gruber|Der Babyelefant is no länger notwendig]]</small> 10:32, 23. Jan. 2021 (CET)}} | |||
{{Bilderwunsch|hier}} | {{Bilderwunsch|hier}} | ||
Das '''Hotel Tiefenbrunner''' in [[Kitzbühel]] geht zurück auf eine Bierbrauerei, die einst im heutigen Hotelareal bestanden hatte. Der Name des Hotels wurde erstmals erwähnt im 13. Jahrhundert und stammt vom Namen einer alteingesessenen Gastwirtefamilie aus [[Kössen]]. Georg Tiefenbrunner, Sohn eines Kössener Gastwirts und selbst gelernter Bierbrauer, kam 1690 nach Kitzbühel, erwarb 1691 diese Brauerei und wurde Kitzbüheler Bürger. Zum Brauerei-Gasthof gehörte schon damals ein großer, zwischen dem Weiler Ecking und dem [[Schloss Lebenberg (Tirol)|Schloss Lebenberg]] gelegener landwirtschaftlicher Besitz. 1710 erlangte Georg Tiefenbrunner die Verleihung eines Wappens. | Das '''Hotel Tiefenbrunner''' in [[Kitzbühel]] geht zurück auf eine Bierbrauerei, die einst im heutigen Hotelareal bestanden hatte. Der Name des Hotels wurde erstmals erwähnt im 13. Jahrhundert und stammt vom Namen einer alteingesessenen Gastwirtefamilie aus [[Kössen]]. Georg Tiefenbrunner, Sohn eines Kössener Gastwirts und selbst gelernter Bierbrauer, kam 1690 nach Kitzbühel, erwarb 1691 diese Brauerei und wurde Kitzbüheler Bürger. Zum Brauerei-Gasthof gehörte schon damals ein großer, zwischen dem Weiler Ecking und dem [[Schloss Lebenberg (Tirol)|Schloss Lebenberg]] gelegener landwirtschaftlicher Besitz. 1710 erlangte Georg Tiefenbrunner die Verleihung eines Wappens. |