172.987
Bearbeitungen
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Einen ersten [[w:Polioimpfstoff|Polioimpfstoff]] entwickelte 1955 der amerikanische Arzt [[w:Jonas Salk|Jonas Salk]] mit inaktivierte Poliovakzine, der injiziert wurde. Im Jahr 1955 erkrankten in den USA Tausende Kinder infolge einer nicht ausreichend evaluierte, verunreinigte Charge des Salkimpfstoffes. Es fanden bei dem als [[w:Bernice Eddy#Cutter Vorfall|Cutter-Vorfall]] bezeichneten Unglück auch 10 Kinder den Tod. | Einen ersten [[w:Polioimpfstoff|Polioimpfstoff]] entwickelte 1955 der amerikanische Arzt [[w:Jonas Salk|Jonas Salk]] mit inaktivierte Poliovakzine, der injiziert wurde. Im Jahr 1955 erkrankten in den USA Tausende Kinder infolge einer nicht ausreichend evaluierte, verunreinigte Charge des Salkimpfstoffes. Es fanden bei dem als [[w:Bernice Eddy#Cutter Vorfall|Cutter-Vorfall]] bezeichneten Unglück auch 10 Kinder den Tod. | ||
Der amerikanische Kolllege von Salk [[w:Albert Sabin|Albert Sabin]] (IPV) entwickelte sechs Jahre später Albert Sabin einen Impfstoff zum Einnehmen mit Lebendvakzinen (OPV). Die klinische Testung dieses Impfstoffes | Der amerikanische Kolllege von Salk [[w:Albert Sabin|Albert Sabin]] (IPV) entwickelte sechs Jahre später Albert Sabin einen Impfstoff zum Einnehmen mit Lebendvakzinen (OPV). Die klinische Testung dieses Impfstoffes fand ab 1956 an Kindern in der [[w:Sowjetunion|Sowjetunion]] statt. Nach dieser erfolgreichen Versuchsreihe war Österreich das erste westliche Land, das diesen Impfstoff zuließ.<ref>[https://orf.at/stories/3200906/ Österreichs Impfgeschichte: Zwischen Kirche, Kant und Kaiserin] auf ORF vom 19. Februar 2021 abgerufen am 19. Febraur 2021</ref> | ||
Die ''World Health Assembly'', die Vollversammlung der [[w:Weltgesundheitsorganisation|WHO]], beschloss die Ausrottung von Polio mit dem Jahr 2000 als Ziel. Um das Ziel im Auge zu behalten wurde 1990 das ''Global Polio Laboratory Network'' gegründet. | Die ''World Health Assembly'', die Vollversammlung der [[w:Weltgesundheitsorganisation|WHO]], beschloss die Ausrottung von Polio mit dem Jahr 2000 als Ziel. Um das Ziel im Auge zu behalten wurde 1990 das ''Global Polio Laboratory Network'' gegründet. |