2.938
Bearbeitungen
(Josefitag 1971 Bauerndemonstration) |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
===Vorarlberg=== | ===Vorarlberg=== | ||
===Wien=== | ===Wien=== | ||
* [[1971]]: Dem Aufruf des niederösterreichischen [[w:Österreichischer Bauernbund|Bauernbundes]] unter [[w:Andreas Maurer (Politiker)|Andreas Maurer]] folgend, versammelten sich - je nach Quelle - ca. 15.000 Landwirte mit 7.000 Traktoren in der Wiener Innenstadt vor dem Bundeskanzleramt um gegen die Agrarpolitik des damaligen Bundeskanzlers [[w:Bruno Kreisky|Bruno Kreisky]] zu demonstrieren.<ref>{{Internetquelle|url=https://noe.orf.at/stories/3095294/|werk=noe.orf.at|titel=Josefi 1971: Als die Bauern Wien eroberten|datum=2021-03-18|zugriff=2021-03-19}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://bauernzeitung.at/als-die-agrarpolitik-ploetzlich-brennheiss-geworden-ist/|werk=Österr. Bauernzeitung|titel=Als die Agrarpolitik plötzlich brennheiß geworden ist|datum=2021-03-17|zugriff=2021-03-19}}</ref> | |||
=== Außerhalb Österreichs === | === Außerhalb Österreichs === | ||
* [[1863]]: In [[w:Jerusalem|Jerusalem]] wird das [[w:Österreichisches Hospiz zur Heiligen Familie|Österreichisches Hospiz zur Heiligen Familie]] als Pilgerherberge der katholischen Kirche Österreichs eröffnet. Es ist das älteste nationale Pilgerhaus im Heiligen Land. | * [[1863]]: In [[w:Jerusalem|Jerusalem]] wird das [[w:Österreichisches Hospiz zur Heiligen Familie|Österreichisches Hospiz zur Heiligen Familie]] als Pilgerherberge der katholischen Kirche Österreichs eröffnet. Es ist das älteste nationale Pilgerhaus im Heiligen Land. |