174.129
Bearbeitungen
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
* [[1920]]: Ein neues Wehrgesetz wird nach dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] wird beschlossen. Aufgrund des [[w:Vertrag von Saint-Germain|Staatsvertrages von Saint-Germain]] darf nur ein Berufsheer mit einem höchsten Mannschaftsstand von 30.000 Mann eingerichtet werden. | * [[1920]]: Ein neues Wehrgesetz wird nach dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] wird beschlossen. Aufgrund des [[w:Vertrag von Saint-Germain|Staatsvertrages von Saint-Germain]] darf nur ein Berufsheer mit einem höchsten Mannschaftsstand von 30.000 Mann eingerichtet werden. | ||
* [[1938]]: Kardinal [[w:Theodor Innitzer|Theodor Innitzer]] befürwortet in einer [[w:Feierliche Erklärung der österreichischen Bischöfe|feierlichen Erklärung]], die er mit [[w:Hitlergruß|Heil Hitler!]] unterzeichnet, den [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss Österreichs]] ans Hitler-Deutschland. | |||
* Im Jahr [[1993]] ist in Österreich das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt in Kraft getreten. Damit verpflichtet sich die Republik, die innerhalb seiner Grenzen gelegenen Welterbestätten zu schützen und zu erhalten<ref>[http://www.unesco.at/kultur/oe_welterbe.htm Österreichische UNESCO-Kommission: Welterbe in Österreich]</ref>. | * Im Jahr [[1993]] ist in Österreich das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt in Kraft getreten. Damit verpflichtet sich die Republik, die innerhalb seiner Grenzen gelegenen Welterbestätten zu schützen und zu erhalten<ref>[http://www.unesco.at/kultur/oe_welterbe.htm Österreichische UNESCO-Kommission: Welterbe in Österreich]</ref>. | ||
===Burgenland === | ===Burgenland === |