Schloss Wasserleonburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Noetsch Wasserleonburg 2008 04.JPG|thumb|Das Schloss Wasserleonburg heute]]
[[File:Noetsch Wasserleonburg 2008 04.JPG|thumb|Das Schloss Wasserleonburg heute]]
'''Schloss Wasserleonburg''', früher '''Leonburg''', im Mittelalter auch die '''Löwenburg''' genannt, ist ein bekanntes Renaissanceschloss im heutigen Bundesland Kärnten.
'''Schloss Wasserleonburg''', früher '''Leonburg''', im Mittelalter auch die '''Löwenburg''' genannt, ist ein bekannte Schlossanlage in [[Nötsch im Gailtal]].


== Lage ==
== Lage ==
[[File:Wappen at noetsch-im-gailtal.png|thumb|Der Löwe im Wappen der Gemeinde Nötsch im Gailtal wird auf das Schloss zurückgeführt.]]
[[File:Wappen at noetsch-im-gailtal.png|thumb|Der Löwe im Wappen der Gemeinde Nötsch im Gailtal wird auf das Schloss zurückgeführt.]]
Das Schloss befindet sich in Saak, einer Katastralgemeinde von [[Nötsch im Gailtal]]. Es liegt auf einer Talstufe des Südhangs des [[w:Dobratsch|Dobratschs]].<ref name ="alleburgen">vgl. [https://www.alleburgen.de/bd.php?id=23396 Burg Wasserleonburg], AlleBurgen.DE, abgerufen am 16. Mai 2021</ref>
Das Schloss befindet sich in Saak, einer Katastralgemeinde von Nötsch. Es liegt auf einer Talstufe des Südhangs des [[w:Dobratsch|Dobratschs]].<ref name ="alleburgen">vgl. [https://www.alleburgen.de/bd.php?id=23396 Burg Wasserleonburg], AlleBurgen.DE, abgerufen am 16. Mai 2021</ref>


== Die Schlossanlage ==
== Die Schlossanlage ==
49.712

Bearbeitungen

Navigationsmenü