Kinderlähmung in Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
Die Kinderlähmung hat sich in Österreich in früheren Jahren nicht sehr stark ausgebreitet. Allerdings erhöhte sich die Anzahl der Erkrankten im [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|Nachkriegsjahr]] 1947 auf 3.508 Personen, vor allem Kinder. Die Krankheit forderte 315 Tote und viele Opfer mit bleibenden Lähmungen. In den Jahren 1946 bis 1961 erkrankten 13.000 Kinder, von denen 1.500 starben.<ref name = orf2011>[https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:pCbAIPQpWWkJ:https://bglv1.orf.at/stories/508452 50 Jahre Polio-Schluckimpfung] auf ORF-Burgenland vom 11. April 2011 abgerufen am 3. April 2020 (im Cache)</ref>
Die Kinderlähmung hat sich in Österreich in früheren Jahren nicht sehr stark ausgebreitet. Allerdings erhöhte sich die Anzahl der Erkrankten im [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|Nachkriegsjahr]] 1947 auf 3.508 Personen, vor allem Kinder. Die Krankheit forderte 315 Tote und viele Opfer mit bleibenden Lähmungen. In den Jahren 1946 bis 1961 erkrankten 13.000 Kinder, von denen 1.500 starben.<ref name = orf2011>[https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:pCbAIPQpWWkJ:https://bglv1.orf.at/stories/508452 50 Jahre Polio-Schluckimpfung] auf ORF-Burgenland vom 11. April 2011 abgerufen am 3. April 2020 (im Cache)</ref>


Im Jahr 1956 wurde in [[Hermagor]] eine ''Wiederherstellungsanstalt für behinderte Kinder'', der heutigen [[Gailtalklinik]],  errichtet, wo unter anderem an Kinderlähmung erkrankte Kinder aus ganz Österreich behandelt wurden.<ref>[https://ktnv1.orf.at/stories/145120 Jubiläum: 50 Jahre Gailtalklinik ] auf [[ORF-Kärnten]] vom 20. Oktober 2006 abgerufen am 27. April 2021</ref>
Im Jahr 1956 wurde in [[Hermagor]] eine ''Wiederherstellungsanstalt für behinderte Kinder'', der heutigen [[Gailtal-Klinik]],  errichtet, wo unter anderem an Kinderlähmung erkrankte Kinder aus ganz Österreich behandelt wurden.<ref>[https://ktnv1.orf.at/stories/145120 Jubiläum: 50 Jahre Gailtalklinik ] auf [[ORF-Kärnten]] vom 20. Oktober 2006 abgerufen am 27. April 2021</ref>


Im Jahr 1958 war der Impfstoff von Salk verfügbar. Ab dem Jahr 1961 wurden kostenlose Massenimpfaktionen mit Impstoff von Sabin begonnen - die Älteren erinnern sich an die Impfung mit dem Stück Zucker,  
Im Jahr 1958 war der Impfstoff von Salk verfügbar. Ab dem Jahr 1961 wurden kostenlose Massenimpfaktionen mit Impstoff von Sabin begonnen - die Älteren erinnern sich an die Impfung mit dem Stück Zucker,  

Navigationsmenü