Simon Sagmeister: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
de>SilviMaria
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
de>SilviMaria
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Sagmeister war als Consultant für [[Oliver Wyman]] sowie als Experte bei [[Fredmund Malik|Prof. Fredmund Malik]] am Management Zentrum in St. Gallen und in Shanghai tätig.
Sagmeister war als Consultant für [[Oliver Wyman]] sowie als Experte bei [[Fredmund Malik|Prof. Fredmund Malik]] am Management Zentrum in St. Gallen und in Shanghai tätig.


2014 gründete Sagmeister The Culture Institute in [[Zürich]] und ist dort seither Geschäftsführer. Zudem ist Sagmeister Partner für Kulturentwicklung am Science House<ref>{{Internetquelle |url=http://www.sciencehouse.com/about |titel=About Science House |abruf=2021-05-04}}</ref> in [[New York City|New York]].
2014 gründete Sagmeister The Culture Institute in [[Zürich]] und ist dort seither Geschäftsführer<ref>{{Internetquelle |autor=DV Bern AG |url=https://sg.chregister.ch/cr-portal/auszug/auszug.xhtml?uid=CHE-485.771.421 |titel=The Culture Institute AG |abruf=2021-05-04}}</ref>. Zudem ist Sagmeister Partner für Kulturentwicklung am Science House<ref>{{Internetquelle |url=http://www.sciencehouse.com/about |titel=About Science House |abruf=2021-05-04}}</ref> in [[New York City|New York]].


[[File:Simon Sagmeister, Book Launch, Science House New York.jpg|thumb|Einladung zur Buch-Präsentation „Business Culture Design" am Science House in New York, 2018]]
[[File:Simon Sagmeister, Book Launch, Science House New York.jpg|thumb|Einladung zur Buch-Präsentation „Business Culture Design" am Science House in New York, 2018]]


Sagmeister`s Culture Map bildet Kultur ab, indem sie [[Meme (Kulturphänomen)|Meme]] zu Hexagonen in unterschiedlichen Farben gruppiert und damit besprechbar macht. 2016 publizierte Sagmeister im [[Campus-Verlag|Campus Verlag]] dazu das Buch Business Culture Design, in dem er die Anwendung des ursprünglich in seiner Dissertation formulierten Culture Map-  Ansatzes beschreibt. 2018 erschien Business Culture Design auf Englisch mit einem Vorwort von Rita J. King in Kooperation mit The University of Chicago Press. 2020 erschien die Chinesische Ausgabe im Phei Verlag.
Sagmeister`s Culture Map bildet Kultur ab, indem sie [[Meme (Kulturphänomen)|Meme]] zu Hexagonen in unterschiedlichen Farben gruppiert und damit besprechbar macht. 2016 publizierte Sagmeister im [[Campus-Verlag|Campus Verlag]] dazu das Buch Business Culture Design<ref>{{Literatur |Autor=Simon Sagmeister |Titel=Business Culture Design: Gestalten Sie Ihre Unternehmenskultur mit der Culture Map |Verlag=Campus Verlag |Datum=2016-09-08 |ISBN=978-3-593-50598-5 |Online=https://books.google.at/books?id=4VQBDQAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false |Abruf=2021-05-04}}</ref>, in dem er die Anwendung des ursprünglich in seiner Dissertation formulierten Culture Map-  Ansatzes beschreibt. 2018 erschien Business Culture Design auf Englisch mit einem Vorwort von Rita J. King in Kooperation mit The University of Chicago Press. 2020 erschien die Chinesische Ausgabe im Phei Verlag.


Der Grafikdesigner [[Stefan Sagmeister]] ist der Onkel von Simon Sagmeister.
Der Grafikdesigner [[Stefan Sagmeister]] ist der Onkel von Simon Sagmeister.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü