Stollhofen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.782 Bytes hinzugefügt ,  17. Juni 2021
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stollhofen_(Gemeinde_Traismauer)&oldid=210421800
(https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stollhofen_(Gemeinde_Traismauer)&oldid=210421800)
Markierung: Weiterleitung entfernt
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Traismauer]]
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
|Name                    =
|Kennzeichnung          = [[Stadtteil]]
|Bundesland              = Niederösterreich
|NUTS                    = AT123
|Bezirk                  = Sankt Pölten-Land
|Kfz                    = PL
|Gerichtsbezirk          = St. Pölten
|Gemeinde                = [[Traismauer]]
|Gemeindekennzahl        = 31943
|Katastralgemeinde      = Stollhofen
|Katastralgemeindenummer = 19164
|Fläche                  = 10.366532
|Ortschaft              = Stollhofen
|Ortschaftskennziffer    = 05878
|Einwohner              =
|Stand                  =
|Gebäude                =
|Adr-Stand              =
|Zählsprengel            =
|ZS-Kennziffer          =
|Breitengrad            = 48/21/06/N
|Längengrad              = 15/45/33/E
|Höhe                    = 191
|Dim                    =
|PLZ                    =
|PLZ-Ort                =
|Vorwahl                =
|Vorwahl-Ort            =
|Bild1                  =
|Bildbeschreibung1      =
|Anmerkungen            =
}}
'''Stollhofen''' ist ein Stadtteil und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde [[Traismauer]] im [[Bezirk Sankt Pölten-Land]] in [[Niederösterreich]].
 
== Geografie ==
Stollhofen liegt, direkt angebaut, östlich von Traismauer. Zum Stadtteil zählen auch die Lagen ''Gasthaus an der Donau'' und die Rotte ''Nasenberg''.
 
== Geschichte ==
Im Süden des Ortes wurde ein römisches Gräberfeld ergraben, das mit zahlreiche Gräber aus der Spätantike, darunter Urnen-, Steinkisten-, Steinplatten- und Ziegelplattengräbern versehen ist, aber auch einfache Erdbestattungen wurden festgestellt.
 
Laut [[w:Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]] waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Stollhofen ein Altmetallhändler, eine Baumschule, ein Binder, ein Fischer, ein Fleischer, ein Gärtner, drei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, eine Milchgenossenschaft, ein Schmied, ein Schneider und zwei Schneiderinnen, zwei Schuster und mehrere Landwirte ansässig. Weiters gab es nahe dem Ort ein Elektrizitätswerk.<ref>''Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/47__Niederoesterreich_Gemeinden_Se-Sy.pdf#page=17 PDF], Seite 465</ref>
 
== Sehenswürdigkeiten ==
* Kath. Pfarrkirche hl. Martin, 1519 von den Türken zerstört und danach im gotischen Stil neu errichtet
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Traismauer}}
 
{{Normdaten|TYP=k|WIKIDATA=Q106304944}}


[[Kategorie:Traismauer]]
[[Kategorie:Traismauer]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Sankt Pölten-Land]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Sankt Pölten-Land]]
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Sankt Pölten-Land]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Niederösterreich]]

Navigationsmenü