173.210
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Widerstand und Verhaftung == | == Widerstand und Verhaftung == | ||
Nachdem Georg Rinnerthaler bereits im Jahr 1934 Anschlägen von damals noch [[w:Nationalsozialismus|illegalen Nationalsozialisten]] ausgesetzt war, wurden er und sein Sohn am 12. März 1938, dem Tag des österreichischen [[w:Anschluss Österreichs|Anschlusses]] an Hitlers Deutschland, verhaftet und in das Konzentrationslager nach Dachau gebracht.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.sn.at/salzburg/chronik/neumarkter-wirt-von-nachbarn-denunziert-und-beraubt-106278592|titel=Neumarkter Wirt von Nachbarn denunziert und beraubt|zugriff=2021-07-08|werk=Salzburger Nachrichten}}</ref> Dort waren sie ein Jahr lang inhaftiert.<ref name =orf>[https://salzburg.orf.at/stories/3111734/ NS-Widerstand: Bezirke erhalten Gedenkorte] auf ORF-Salzburg vom 8. Juli 2021 abgerufen am 8. Juli 2021</ref> | |||
Die Ereignisse um Rinnerthaler in Neumarkt – dem Heimatort des späteren Salzburger Landeshauptmanns [[w:Wilfried Haslauer junior|Wilfried Haslauer]] – waren Teil einer größeren Begeisterung für den Nationalsozialismus. Die zwei Rinnerthalers wurden von Verwandten und Nachbaren denunziert. Auch der Ortsfarrer Josef Hausberger wurde auf offener Straße von einem überzeugten Nationalsozialisten aus Neumarkt geohrfeigt.<ref>{{Internetquelle|url=https://neumarkterstadtschreiber.wordpress.com/2017/05/09/zivilcourage-handeln-und-widerstand-thema-der-sonderausstellung-2017-im-museum-fronfeste/|titel=Zivilcourage: Handeln und Widerstand – Thema der Sonderausstellung 2017 im Museum Fronfeste|zugriff=2021-07-08|datum=2017-05-09|autor=Peter Krackowizer|werk=Stadtschrei(b)er Neumarkt am Wallersee|archiv-url=https://perma.cc/M2N3-GPWR}}</ref> | Die Ereignisse um Rinnerthaler in Neumarkt – dem Heimatort des späteren Salzburger Landeshauptmanns [[w:Wilfried Haslauer junior|Wilfried Haslauer]] – waren Teil einer größeren Begeisterung für den Nationalsozialismus. Die zwei Rinnerthalers wurden von Verwandten und Nachbaren denunziert. Auch der Ortsfarrer Josef Hausberger wurde auf offener Straße von einem überzeugten Nationalsozialisten aus Neumarkt geohrfeigt.<ref>{{Internetquelle|url=https://neumarkterstadtschreiber.wordpress.com/2017/05/09/zivilcourage-handeln-und-widerstand-thema-der-sonderausstellung-2017-im-museum-fronfeste/|titel=Zivilcourage: Handeln und Widerstand – Thema der Sonderausstellung 2017 im Museum Fronfeste|zugriff=2021-07-08|datum=2017-05-09|autor=Peter Krackowizer|werk=Stadtschrei(b)er Neumarkt am Wallersee|archiv-url=https://perma.cc/M2N3-GPWR}}</ref> | ||
== Würdigung == | |||
Im Rahmen eines Kunstprojektes wurde der Schauplatz, die Gemeinde Neumarkt, zum ersten von sechs ''Orten des Gedenkens'' im Land Salzburg.<ref name=orf/> | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Person (Neumarkt am Wallersee)]] | |||
[[Kategorie:NS-Opfer]] | |||
[[Kategorie:Widerstand gegen den Nationalsozialismus]] | [[Kategorie:Widerstand gegen den Nationalsozialismus]] |