49.734
Bearbeitungen
K (→Leben: erg) |
K (→Leben) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Nizzo von Kuenring-Seefeld gilt als leidenschaftlicher Sammler von Reliquien, die allerdings nicht erhalten sind.<ref name ="brunner22">vgl. Karl Brunner: ''Die Kuenringer'', 1980, S. 22</ref> In seinem Testament aus dem Jahr 1374 vermachte er den Brüdern [[Rudolf I. von Wallsee|Rudolf (I.)]], [[ | Nizzo von Kuenring-Seefeld gilt als leidenschaftlicher Sammler von Reliquien, die allerdings nicht erhalten sind.<ref name ="brunner22">vgl. Karl Brunner: ''Die Kuenringer'', 1980, S. 22</ref> In seinem Testament aus dem Jahr 1374 vermachte er den Brüdern seiner Mutter, [[Rudolf I. von Wallsee|Rudolf (I.)]], [[Reinsprecht (II.)|Reinsprecht II. von Wallsee]] und [[Friedrich V. von Wallsee|Friedrich (V.)]] von [[Wallsee (Adelsgeschlecht)|Wallsee zu Enns]] die eine Hälfte der [[Brandenburger Lehen|Feste Seefeld]], jedoch kam dieses Testament nicht zur Ausführung.<ref name ="Doblinger91">vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee''. Ein Beitrag zur österreichischen Adelsgeschichte (= ''Archiv für österreichische Geschichte''. Band 95). Holzhausen, Wien, 1906. S. 91</ref> | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Bearbeitungen