Nizzo von Kuenring-Seefeld: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Nizzo von Kuenring stammte aus der [[Kuenringer|Adelsfamilie der Kuenringer]], einer legendenumwobenen Ministerialenfamilie<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref> des Herzogtums Österreich, die besonders unter der Herrschaft der [[Babenberger]] großen politischen Einfluss besaß. Als Urenkel von [[Heinrich IV. von Kuenring|Heinrich (IV.) von Kuenring(-Weitra)]] wird er zur Weitra-Linie gezählt, aus der später die Linie "Kuenring-Seefeld" hervorging.<ref name ="brunnerstammbaum"/>.
Nizzo von Kuenring stammte aus der [[Kuenringer|Adelsfamilie der Kuenringer]], einer legendenumwobenen Ministerialenfamilie<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref> des Herzogtums Österreich, die besonders unter der Herrschaft der [[Babenberger]] großen politischen Einfluss besaß. Als Urenkel von [[Heinrich IV. von Kuenring|Heinrich (IV.) von Kuenring(-Weitra)]] wird er zur Weitra-Linie gezählt, aus der später die Linie "Kuenring-Seefeld" hervorging.<ref name ="brunnerstammbaum"/>.


Nizzo von Kuenring war ein Enkel von Albero (VII.) von Kuenring(-Weitra) und der Sohn von Johann (II.) von Kuenring(-Weitra) aus dessen Ehe mit Anna von Wallsee(-Enns). Er war zweimal verheiratet und hatte aus beiden Ehen Kinder,<ref name ="brunnerstammbaum"/>  
Nizzo von Kuenring war ein Enkel von Albero (VII.) von Kuenring(-Weitra) und der Sohn von Johann (II.) von Kuenring(-Weitra) aus dessen Ehe mit Anna von [[Wallsee (Adelsgeschlecht)|Wallsee zu Enns]]. Er war zweimal verheiratet und hatte aus beiden Ehen Kinder,<ref name ="brunnerstammbaum"/>  
:∞ in 1. Ehe mit Margaretha von Pottendorf
:∞ in 1. Ehe mit Margaretha von Pottendorf
:::* Bernhard von Kuenring († nach 1396)
:::* Bernhard von Kuenring († nach 1396)
Zeile 23: Zeile 23:


== Leben ==
== Leben ==
Nizzo von Kuenring-Seefeld gilt als leidenschaftlicher Sammler von Reliquien, die allerdings nicht erhalten sind.<ref name ="brunner22">vgl. Karl Brunner: ''Die Kuenringer'', 1980, S. 22</ref> In seinem Testament aus dem Jahr 1374 vermachte er den Brüdern seiner Mutter, [[Rudolf I. von Wallsee|Rudolf (I.)]], [[Reinsprecht (II.)|Reinsprecht II. von Wallsee]] und [[Friedrich V. von Wallsee|Friedrich (V.)]] von [[Wallsee (Adelsgeschlecht)|Wallsee zu Enns]] die eine Hälfte der [[Brandenburger Lehen|Feste Seefeld]], jedoch kam dieses Testament nicht zur Ausführung.<ref name ="Doblinger91">vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee''. Ein Beitrag zur österreichischen Adelsgeschichte (= ''Archiv für österreichische Geschichte''. Band 95). Holzhausen, Wien, 1906. S. 91</ref>
Nizzo von Kuenring-Seefeld gilt als leidenschaftlicher Sammler von Reliquien, die allerdings nicht erhalten sind.<ref name ="brunner22">vgl. Karl Brunner: ''Die Kuenringer'', 1980, S. 22</ref> In seinem Testament aus dem Jahr 1374 vermachte er den Brüdern seiner Mutter, [[Rudolf I. von Wallsee|Rudolf (I.)]], [[Reinprecht II. von Wallsee|Reinprecht (II.)]] und [[Friedrich V. von Wallsee|Friedrich (V.)]] von Wallsee zu Enns die eine Hälfte der [[Brandenburger Lehen|Feste Seefeld]], jedoch kam dieses Testament nicht zur Ausführung.<ref name ="Doblinger91">vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee''. Ein Beitrag zur österreichischen Adelsgeschichte (= ''Archiv für österreichische Geschichte''. Band 95). Holzhausen, Wien, 1906. S. 91</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.827

Bearbeitungen

Navigationsmenü