Michael Gernot Sumper: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Michael Gernot Sumper (Quelltext anzeigen)
Version vom 24. Oktober 2021, 21:25 Uhr
, 24. Oktober 2021→Einzelnachweise
K (4 Versionen importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung) |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Werdegang == | ==Werdegang == | ||
Michael Gernot Sumper wuchs in der [[Oststeiermark (Planungsregion)|Oststeiermark]] auf. Von 2006 bis 2014 besuchte er den Jugendtheaterkurs der Theaterfabrik Weiz unter Regie von Bea Dermond, Rosi Degen und Clemens Zabini. In den Jahren 2013 und 2014 studierte er Deutsche Philologie, Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der [[Universität Wien]]. Es folgte ab 2014 ein Schauspielstudium an der [[Universität für Musik und darstellende Kunst Graz]], das er 2018 mit der Note „Sehr Gut“ für die Diplomaufführung zu einem Thema über die [[Zeit des Nationalsozialismus|NS-Zeit]] abschloss. Seit 2019 arbeitet er in Berlin in Jugendtourneetheatern. | Michael Gernot Sumper wuchs in der [[Oststeiermark (Planungsregion)|Oststeiermark]] auf. Von 2006 bis 2014 besuchte er den Jugendtheaterkurs der Theaterfabrik Weiz unter Regie von Bea Dermond, Rosi Degen und Clemens Zabini. In den Jahren 2013 und 2014 studierte er Deutsche Philologie, Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der [[Universität Wien]]. Es folgte ab 2014 ein Schauspielstudium an der [[Universität für Musik und darstellende Kunst Graz]], das er 2018 mit der Note „Sehr Gut“ für die Diplomaufführung zu einem Thema über die [[Zeit des Nationalsozialismus|NS-Zeit]] abschloss. Seit 2019 arbeitet er in Berlin in Jugendtourneetheatern.<ref>https://ensemble-radiks.de/wp/teammitglieder/michael-gernot-sumper/</ref> | ||
==Theater== | ==Theater== | ||
* 2014: Heunburg-Theater Haimburg, R: Andreas Ickelsheimer, Ionesco: „Die Stühle“ | * 2014: Heunburg-Theater Haimburg, R: Andreas Ickelsheimer, Ionesco: „Die Stühle“<ref>{{Internetquelle |autor=20 16 Uhr, 25 Juli 2014 |url=https://www.kleinezeitung.at/steiermark/weiz/4175591/ |titel=Ein junger Mann, sehr viele Talente |datum=2014-07-25 |sprache=de |abruf=2021-10-24}}</ref> | ||
* 2016: [[Schauspielhaus Graz]]: R: Mathias Schönsee, Ungerer: „Der Mondmann“ | * 2016: [[Schauspielhaus Graz]]: R: Mathias Schönsee, Ungerer: „Der Mondmann“<ref>{{Internetquelle |url=https://schauspielhaus-graz.buehnen-graz.com/play-detail/der-mondmann |titel=Der Mondmann {{!}} Schauspielhaus Graz |abruf=2021-10-24}}</ref> | ||
* 2018–2019: Next Liberty Graz, R: Michael Schilhan, nach Torberg: „Der Schüler Gerber“ | * 2018–2019: Next Liberty Graz, R: Michael Schilhan, nach Torberg: „Der Schüler Gerber“<ref>{{Internetquelle |url=https://nextliberty.buehnen-graz.com/team-mitglied/michael-gernot-sumper/ |titel=Michael Gernot Sumper {{!}} Next Liberty Graz |werk=Next Liberty |sprache=de |abruf=2021-10-24}}</ref> | ||
* 2018: Theater t’eig, R: Thomas Sobotka, nach Gorki: „Nachtasyl“ | * 2018: Theater t’eig, R: Thomas Sobotka, nach Gorki: „Nachtasyl“<ref>{{Internetquelle |url=http://www.theater-teig.at/index.php?mact=LISEproduktionen,cntnt01,detail,0&cntnt01item=nachtasyl&cntnt01category=aktuell&cntnt01returnid=15 |titel=Aktuell - theater t'eig |abruf=2021-10-24}}</ref> | ||
* 2018: Gastspiel eigener Stückentwicklung „Oberdorf: fortschrittlicher“ am Schauspielhaus und Theater im Bahnhof Graz | * 2018: Gastspiel eigener Stückentwicklung „Oberdorf: fortschrittlicher“ am Schauspielhaus und Theater im Bahnhof Graz<ref>{{Internetquelle |url=https://schauspielhaus-graz.buehnen-graz.com/play-detail/oberdorf-fortschrittlicher |titel="Oberdorf: fortschrittlicher" {{!}} Schauspielhaus Graz |abruf=2021-10-24}}</ref> | ||
* seit 2019: Ensemble Radiks Berlin, Jugendtourneetheater, R: Karl Koch, „Fake“, „Wir waren mal Freunde“, „Trau Dich!“ | * seit 2019: Ensemble Radiks Berlin, Jugendtourneetheater, R: Karl Koch, „Fake“, „Wir waren mal Freunde“, „Trau Dich!“ | ||
*seit 2020: Theater Nimmerland Berlin, Jugendtourneetheater, R: Regina Leitner, "Der kleine Prinz" | *seit 2020: Theater Nimmerland Berlin, Jugendtourneetheater, R: Regina Leitner, "Der kleine Prinz"<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nimmerland.eu/schauspieler |titel=Nimmerland Theaterproduktion - Auf der Bühne |sprache=de |abruf=2021-10-24}}</ref> | ||
==Filmografie== | ==Filmografie== | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
* 2017: Durchlauf, Kurzfilm, Graz, Nebenrolle Thomas, R: Moritz Ostanek | * 2017: Durchlauf, Kurzfilm, Graz, Nebenrolle Thomas, R: Moritz Ostanek | ||
* 2018: 2551.01, Kurzfilm, Wien, Clown, R: Norbert Pfaffenbichler | * 2018: 2551.01, Kurzfilm, Wien, Clown, R: Norbert Pfaffenbichler | ||
* 2018: My mind’s made up, Musikvideo [[Brofaction]], Graz, R: Nico Greiter | * 2018: My mind’s made up, Musikvideo [[Brofaction]], Graz, R: Nico Greiter<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=8YtC-Afwwoo |titel=My Mind's Made up - Brofaction |sprache=de-DE |abruf=2021-10-24}}</ref> | ||
* 2019: Vier Schritte zurück zum Glück, Kurzfilm, Bamberg | * 2019: Vier Schritte zurück zum Glück, Kurzfilm, Bamberg | ||
* 2019: 100-Jährige erzählen, Dokumentarfilmproduktion, Graz/Berlin, Eigenregie | * 2019: 100-Jährige erzählen, Dokumentarfilmproduktion, Graz/Berlin, Eigenregie | ||
*2020: Ibuza wanted. Azubi kopfüber, Kurzfilm, Bonn | *2020: Ibuza wanted. Azubi kopfüber, Kurzfilm, Bonn<ref>{{Internetquelle |url=https://de.stagepool.com/cvbase/cv/michael.sumper/624310 |titel=Schauspieler Michael Gernot Sumper auf StagePool |sprache=de |abruf=2021-10-24}}</ref> | ||
*2020: RAT, Kurzfilm | *2020: RAT, Kurzfilm, Berlin | ||
*2021: Browser Ballett, IT-Nerd, Onlinesatire, Berlin | |||
==Sprecher== | ==Sprecher== | ||
* 2016: Die Kriegszeit rund um St. Ruprecht/Raab, Dokumentarfilm | * 2016: Die Kriegszeit rund um St. Ruprecht/Raab, Dokumentarfilm | ||
* 2017: Kalch vom 1. Weltkrieg bis heute, Dokumentarfilm | * 2017: Kalch vom 1. Weltkrieg bis heute, Dokumentarfilm<ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/weiz/c-leute/drei-neue-dvds-von-michael-gernot-sumper-am-markt_a4075992 |titel=Dokumentarfilme: Drei neue DVDs von Michael Gernot Sumper am Markt |sprache=de |abruf=2021-10-24}}</ref> | ||
* 2017: Was tut man nicht aus Liebe? Gedichte und Chansons, CD mit Karlheinz Donauer | * 2017: Was tut man nicht aus Liebe? Gedichte und Chansons, CD mit Karlheinz Donauer | ||
* 2018: La Strada: „Inbetween“, Graz, R: [[Harald Günter Kainer]] | * 2018: La Strada: „Inbetween“, Graz, R: [[Harald Günter Kainer]] <ref>{{Internetquelle |url=https://www.castconnectpro.com/de/presentation/single/key/4ead46fc-6e25-45b8-b1c3-4b821f84e3e9/id/161360 |titel=CastConnectPro {{!}} online casting solutions |abruf=2021-10-24}}</ref> | ||
*2021: "Hellbound", Iyuno Berlin, Serie für Netflix<ref>{{Internetquelle |url=https://www.schauspielervideos.de/fullprofile/schauspieler-michael-gernot-sumper.html |titel=Michael Gernot Sumper - Schauspieler |sprache=de |abruf=2021-10-24}}</ref> | |||
==Auszeichnungen== | ==Auszeichnungen== | ||
Zeile 40: | Zeile 42: | ||
* 2012/14: Ensemble-Preise für Theaterfabrik Weiz: Junge Burg Wien / Stella Innsbruck | * 2012/14: Ensemble-Preise für Theaterfabrik Weiz: Junge Burg Wien / Stella Innsbruck | ||
* 2014/16: Literaturwettbewerbe Feldbach | * 2014/16: Literaturwettbewerbe Feldbach | ||
* 2016: Literaturwettbewerb Wortschatz unter [[Peter Simonischek]], Markt Hartmannsdorf | * 2016: Literaturwettbewerb Wortschatz unter [[Peter Simonischek]], Markt Hartmannsdorf<ref>{{Internetquelle |url=http://kulturmarkthartmannsdorf.com/wortschatz-2016 |titel=WORTSchatz 2016 |sprache=en-US |abruf=2021-10-24}}</ref> | ||
* 2017: Nominierung zu „Köpfe des Jahres“ – Oststeiermark Kultur, Kleine Zeitung | * 2017: Nominierung zu „Köpfe des Jahres“ – Oststeiermark Kultur, Kleine Zeitung<ref>{{Internetquelle |url=https://filmmakers.de/michael.gernot-sumper |titel=Michael Gernot Sumper auf filmmakers |abruf=2021-10-24}}</ref> | ||
==Publikationen== | ==Publikationen== | ||
* ''Hanswurst, Kasper, Punch und Pierrot in den Dramoletten der Wiener Gruppe.'' Verlag Optimus, 2013, ISBN 978-3863760472. | * ''Hanswurst, Kasper, Punch und Pierrot in den Dramoletten der Wiener Gruppe.'' Verlag Optimus, 2013, ISBN 978-3863760472. | ||
* ''Wo man alt wird, wird man Alltag? Gedichte, Geschichten, Theater.'' Vehling, 2016. | * ''Wo man alt wird, wird man Alltag? Gedichte, Geschichten, Theater.'' Vehling, 2016. | ||
* ''„Vom Krieg leben …?“, Analyse von Tabori und Brecht.'' Grin Verlag, 2017. | * ''„Vom Krieg leben …?“, Analyse von Tabori und Brecht.'' Grin Verlag, 2017.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.castforward.de/ |titel=CASTFORWARD {{!}} e-TALENTA |abruf=2021-10-24}}</ref> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |