Stella Vindelicia: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bot: zu viel Abstand am Absatzende entfernt)
Zeile 31: Zeile 31:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Anfang der 90-er Jahre schlossen sich österreichische Studentinnenverbindungen zu einem neuen Verband, der  ([[Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich|„Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich“]]), zusammen. Derzeit sind 10 Studentinnenverbindungen in der VCS vertreten.
Anfang der 1990-er Jahre schlossen sich österreichische Studentinnenverbindungen zu einem neuen Verband, der  ([[Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich|„Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich“]]), zusammen. Derzeit sind 10 Studentinnenverbindungen in der VCS vertreten.


Durch den Abschluss von Freundschaftsabkommen mit dem [[Verband farbentragender Mädchen|VfM]]), [[Österreichischer Cartellverband|ÖCV]], dem [[Akademischer Bund Katholisch-Österreichischer Landsmannschaften|KÖL]], dem [[Mittelschüler-Kartell-Verband|MKV]] und dem [[Schweizerischer Studentenverein|SchwStV]] und den Eintritt der [[Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich|VCS]] in den [[Europäischer Kartellverband|Europäischen Kartellverband]] besteht heute eine gemeinsame Basis für viele christliche CouleurstudentInnen.
Durch den Abschluss von Freundschaftsabkommen mit dem [[Verband farbentragender Mädchen|VfM]]), [[Österreichischer Cartellverband|ÖCV]], dem [[Akademischer Bund Katholisch-Österreichischer Landsmannschaften|KÖL]], dem [[Mittelschüler-Kartell-Verband|MKV]] und dem [[Schweizerischer Studentenverein|SchwStV]] und den Eintritt der [[Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich|VCS]] in den [[Europäischer Kartellverband|Europäischen Kartellverband]] besteht heute eine gemeinsame Basis für viele christliche CouleurstudentInnen.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü