173.210
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Leben) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Stummerer studierte an der [[w:Wiener Universität|Wiener Universität für Angewandte Kunst]], in [[w:Barcelona|Barcelona]] und in [[w:London|London]] Architektur und Design und promovierte an der [[w:Universität Klagenfurt|Universität Klagenfurt]].<ref>https://www.jku.at/kepler-salon/menschen/sonja-stummerer/</ref> Von 2001 bis 2003 war sie Projektarchitektin am Atelier [[w:Arata Isozaki|Arata Isozakis]] in [[w:Japan|Japan]],<ref>https://www.isekiconferences.com/vienna2016/images/honey%20and%20bunny.pdf</ref> danach gründete sie 2003 zusammen mit Hablesreiter das gemeinsame Atelier an ihrem Geburtsort. | Stummerer studierte an der [[w:Wiener Universität|Wiener Universität für Angewandte Kunst]], in [[w:Barcelona|Barcelona]] und in [[w:London|London]] Architektur und Design und promovierte an der [[w:Universität Klagenfurt|Universität Klagenfurt]].<ref>https://www.jku.at/kepler-salon/menschen/sonja-stummerer/</ref> Von 2001 bis 2003 war sie Projektarchitektin am Atelier [[w:Arata Isozaki|Arata Isozakis]] in [[w:Japan|Japan]],<ref>https://www.isekiconferences.com/vienna2016/images/honey%20and%20bunny.pdf</ref> danach gründete sie 2003 zusammen mit Hablesreiter das gemeinsame Atelier an ihrem Geburtsort. | ||
Seither arbeitet und forscht sie mit ihrem Mann hauptsächlich zu alltagskulturellen Themen, was sich nicht nur in beachteten Buchveröffentlichungen wie ''Food-Design'' (2005), ''Food Design XL'' (2010), ''Eat-Design'' (2013), ''Food design small'' (2020), ''Putzen – eine Kulturtechnik'' (2020)<ref> | Seither arbeitet und forscht sie mit ihrem Mann hauptsächlich zu alltagskulturellen Themen, was sich nicht nur in beachteten Buchveröffentlichungen wie ''Food-Design'' (2005), ''Food Design XL'' (2010), ''Eat-Design'' (2013), ''Food design small'' (2020), ''Putzen – eine Kulturtechnik'' (2020)<ref>[https://www.spiegel.de/kultur/literatur/putzen-eine-kulturtechnik-bildband-von-honey-and-bunny-rezension-a-2dc341e3-9e4d-4fae-b7fc-a8b5714e77fb Staubsaugen als demokratischer Akt] auf Spiegel Kultur vom 3. Oktober 2020 abgerufen am 25. Oktober 2021</ref> oder ''Wie wir essen'' (2021) niederschlug, sondern auch in einer Reihe ihrer Bauwerke, zahlreichen internationalen Ausstellungen wie zum Beispiel im [[w:Victoria and Albert Museum|Victoria and Albert Museum]] in London<ref>[https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/londoner-ausstellung-food-im-victoria-albert-museum-16194400.html Das Essen von morgen ist von gestern] in der FAZ vom 21. Mai 2019 abgerufen am 25. Oktober 2021</ref>, Performance-Art-Inszenierungen, Videoinstallationen und anderem mehr.<ref>[https://www.deutschlandfunk.de/wiener-designerduo-honey-bunny-ein-bissen-design.807.de.html?dram:article_id=449014 Wiener Designerduo „Honey & Bunny“Ein Bissen Design] im Deutschlandfunk vom 17. Mai 2019 abgerufen am 25. Oktober 2021</ref><!--<ref>https://www.newyorker.com/culture/culture-desk/the-wastefulness-of-modern-dining-as-performance-art</ref><ref>https://www.nytimes.com/2020/01/21/dining/culinary-historians-ny-honey-and-bunny.html</ref>--> | ||
Ihr Fernsehfilm ''Food Design'' (2009), an dem [[w:Dieter Moor|Dieter Moor]] als Sprecher mitwirkte, wurde auf dem [[w:Internationales Dokumentarfilmfestival Jihlava|Internationalen Dokumentarfilmfestival Jihlava]] in der Kategorie „Best Central and Eastern European Documentary“ nominiert,<ref>[https://www.imdb.com/title/tt1445017/awards/?ref_=tt_awd Food Design] auf IMDB</ref> erfuhr eine Veröffentlichung auf DVD und wird an österreichischen Bildungseinrichtungen als Lehrmittel eingesetzt.<ref>https://www.mediamanual.at/mediamanual/mm2/pdf/filmabc/41_filmabc_Lebensmittel.pdf</ref> | Ihr Fernsehfilm ''Food Design'' (2009), an dem [[w:Dieter Moor|Dieter Moor]] als Sprecher mitwirkte, wurde auf dem [[w:Internationales Dokumentarfilmfestival Jihlava|Internationalen Dokumentarfilmfestival Jihlava]] in der Kategorie „Best Central and Eastern European Documentary“ nominiert,<ref>[https://www.imdb.com/title/tt1445017/awards/?ref_=tt_awd Food Design] auf IMDB</ref> erfuhr eine Veröffentlichung auf DVD und wird an österreichischen Bildungseinrichtungen als Lehrmittel eingesetzt.<ref>https://www.mediamanual.at/mediamanual/mm2/pdf/filmabc/41_filmabc_Lebensmittel.pdf</ref> |