49.753
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „Januar“ durch „Jänner“) |
(→Leben) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Der historische Albrecht "''der Leichtfertige''" benannte sich nach der [[w:Burg Bogen|Burg Bogen]]. Er und seine Ehefrau dürften in der Überlieferung mit seinem gleichnamigen Sohn und dessen Ehefrau Hedwig durcheinander gebracht worden sein. Nicht er, sondern dieser gelangte über seine Ehefrau in den Besitz von Gütern in [[w:Windberg|Windberg]], wo beide zunächst ihren Wohnsitz hatten und später das [[w:Kloster Windberg|Prämonstratenserkloster Windberg]] gründeten. | Der historische Albrecht "''der Leichtfertige''" benannte sich nach der [[w:Burg Bogen|Burg Bogen]]. Er und seine Ehefrau dürften in der Überlieferung mit seinem gleichnamigen Sohn und dessen Ehefrau Hedwig durcheinander gebracht worden sein. Nicht er, sondern dieser gelangte über seine Ehefrau in den Besitz von Gütern in [[w:Windberg|Windberg]], wo beide zunächst ihren Wohnsitz hatten und später das [[w:Kloster Windberg|Prämonstratenserkloster Windberg]] gründeten. | ||
Der historische Albrecht "''der Leichtfertige''" gilt als | Der historische Albrecht "''der Leichtfertige''" gilt als Teilnehmer an der [[w:Schlacht bei Mailberg|Schlacht bei Mailberg]] (12. Mai 1082), in welcher [[Leopold II. (Österreich)|Markgraf Leopold "''der Schöne''"]] († 1095) dem böhmischen Herzog [[w:Vratislav II.|Wratislaw (II.)]] († 1092) unterlag. Ob er ebenfalls in [[Pernegg (Niederösterreich)|Pernegg]] ansässig war, wie von seinem fiktiven Alter Ego behauptet wird, ist nicht geklärt<ref name ="aeiou"/>. | ||
== Erinnerungsstätten im heutigen Niederösterreich == | == Erinnerungsstätten im heutigen Niederösterreich == |
Bearbeitungen