172.987
Bearbeitungen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Centrum Carnicum''' ist das alpinhistorische [[w:Archiv|Archiv]] der [[w:Österreichischer Alpenverein|ÖAV-sektion]] Obergailtal-Lesachtal in [[Mauthen]] in [[Kärnten]]. Eine umfangreiche Sammlung alpiner Gemälde und anderer Ausstellungsobjekte dokumentieren den [[w:Alpinismus|Alpinismus]] in den [[w:Südalpen|Südalpen]], insbesondere in den [[w:Karnische Alpen|Karnischen Alpen]]. | Das '''Centrum Carnicum''' ist das alpinhistorische [[w:Archiv|Archiv]] der [[w:Österreichischer Alpenverein|ÖAV-sektion]] Obergailtal-Lesachtal in [[Mauthen]] in [[Kärnten]]. Eine umfangreiche Sammlung alpiner Gemälde und anderer Ausstellungsobjekte dokumentieren den [[w:Alpinismus|Alpinismus]] in den [[w:Südalpen|Südalpen]], insbesondere in den [[w:Karnische Alpen|Karnischen Alpen]]. | ||
Die Leidenschaft und Professionalität Robby Peters und die Schaffenskraft von Sepp Lederer führten dazu, dass im Bergsteigerdorf Mauthen nunmehr eine der umfassendsten alpin:historischen Sammlungen von Gemälden, Schriften, Manuskripten, Medaillen und vieles Andere mehr ihr neues Zuhause gefunden haben. | Die Leidenschaft und Professionalität Robby Peters und die Schaffenskraft von Sepp Lederer führten dazu, dass im Bergsteigerdorf Mauthen nunmehr eine der umfassendsten alpin:historischen Sammlungen von Gemälden, Schriften, Manuskripten, Medaillen und vieles Andere mehr ihr neues Zuhause gefunden haben. | ||
<gallery> | |||
Robby Peters und Sepp Lederer.jpg|Robby Peters (Archivar) und Sepp Lederer (Obmann) | |||
Robby Peters.jpg|Robby Peters, Archiv des ÖAV Obergailtal-Lesachtal | |||
Centrum Carnicum.jpg|Centrum Carnicum | |||
</gallery> | |||
== Centrum Carnicum == | == Centrum Carnicum == |