172.987
Bearbeitungen
K (added Category:Absolvent der Technischen Universität Wien using HotCat) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Aber auch Kommunalpolitiker war er aktiv. So war er als Bürgermeister von Grafendorf an der Gemeindezusammenlegung mit Stockerau im Jahr 1893 maßgeblich beteiligt. Nach dieser war er auch als Gemeinderat aktiv und wurde schließlich in Stockerau erneut Bürgermeister. Diese Funktion übte er von 1908 bis 1912 aus. In diese Zeit fielen zahlreiche Verbesserungen in der Infrastruktur der Stadt, wie die Vergrößerung des [[w:Landesklinikum Stockerau|Krankenhauses]], eine Modernisierung der Wasserverorgung, sowie Schulen und einem Flugplatz. Schon vorher war er auch am Bau der 1904 eröffneten [[w:Bahnstrecke Absdorf-Hippersdorf–Stockerau|Lokalbahn]] von [[Absdorf]] beteiligt. | Aber auch Kommunalpolitiker war er aktiv. So war er als Bürgermeister von Grafendorf an der Gemeindezusammenlegung mit Stockerau im Jahr 1893 maßgeblich beteiligt. Nach dieser war er auch als Gemeinderat aktiv und wurde schließlich in Stockerau erneut Bürgermeister. Diese Funktion übte er von 1908 bis 1912 aus. In diese Zeit fielen zahlreiche Verbesserungen in der Infrastruktur der Stadt, wie die Vergrößerung des [[w:Landesklinikum Stockerau|Krankenhauses]], eine Modernisierung der Wasserverorgung, sowie Schulen und einem Flugplatz. Schon vorher war er auch am Bau der 1904 eröffneten [[w:Bahnstrecke Absdorf-Hippersdorf–Stockerau|Lokalbahn]] von [[Absdorf]] beteiligt. | ||
Weineck starb 1919, eine Wochen nach seinem Sohn ''Ignaz Maximilian'', der nur 28 Jahre alt wurde.<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/stockerau/03-21/?pg=32 Sterbebuch von Stockerau] auf Matricula online</ref> | |||
Verheiratet war Weineck mit Emilie geborene Ecker (<!--Stockerau, 8. 8. -->?-1931) mit der er sechs Kinder hatte.<ref>{{ANNO|nwg|15|07|1919|19|Parte}}</ref> | Verheiratet war Weineck mit Emilie geborene Ecker (<!--Stockerau, 8. 8. -->?-1931) mit der er sechs Kinder hatte.<ref>{{ANNO|nwg|15|07|1919|19|Parte}}</ref> |