A. Pümpel & Co KG: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 9: Zeile 9:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
=== Gründung ===
=== Gründung ===
[[Datei:Schloßgraben.jpg|mini|rechts|Am Schlossgraben in Feldkirch wurde das Unternehmen gegründet.]]
Das Unternehmen wurde im Jahr 1933 von Clemens Pümpel in den ehemaligen Räumlichkeiten der Firma Volland & Erb im Schlossgraben in [[Feldkirch]], bei der er bis zur Schließung tätig war, gegründet. Zu Beginn waren neben Clemens nur seine Frau Agathe und ein Lehrling in der Baustoffhandlung tätig. Im Jahr 1945 – trat auch Tochter Erna Flach ins elterliche Unternehmen ein.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1933 von Clemens Pümpel in den ehemaligen Räumlichkeiten der Firma Volland & Erb im Schlossgraben in [[Feldkirch]], bei der er bis zur Schließung tätig war, gegründet. Zu Beginn waren neben Clemens nur seine Frau Agathe und ein Lehrling in der Baustoffhandlung tätig. Im Jahr 1945 – trat auch Tochter Erna Flach ins elterliche Unternehmen ein.


Zeile 17: Zeile 16:


=== Übernahme der zweiten Generation ===
=== Übernahme der zweiten Generation ===
[[Datei:Fuhrpark.jpg|mini|rechts|Langsam aber stetig wuchs der Furhpark.]]
[[Datei:Fuhrpark.jpg|mini|rechts|Langsam aber stetig wuchs der Fuhrpark.]]
1969 übernahmen Erna und Helmut Flach die Geschäfte, die auch nach dem plötzlichen Tod von Agathe im Jahr 1971 erfolgreich weitergeführt werden konnten. 1972 – nach bereits fast 40 Jahren erfolgreicher Geschäftstätigkeit im Baustoffhandel – trat das Unternehmen der Kooperation Interbaustoff (heute [[w:Bauwelt (Unternehmen)|Bauwelt]]) bei. Durch diese österreichweite Kooperation werden auch heute noch erfolgreich Synergieeffekte im Einkauf genutzt.
1969 übernahmen Erna und Helmut Flach die Geschäfte, die auch nach dem plötzlichen Tod von Agathe im Jahr 1971 erfolgreich weitergeführt werden konnten. 1972 – nach bereits fast 40 Jahren erfolgreicher Geschäftstätigkeit im Baustoffhandel – trat das Unternehmen der Kooperation Interbaustoff (heute [[w:Bauwelt (Unternehmen)|Bauwelt]]) bei. Durch diese österreichweite Kooperation werden auch heute noch erfolgreich Synergieeffekte im Einkauf genutzt.


Navigationsmenü