173.302
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
== KOALA<ref name=":5">{{Internetquelle |url=https://projekte.ffg.at/projekt/4022935 |titel=coding_lernplattform |abruf=2022-02-11}}</ref> == | == KOALA<ref name=":5">{{Internetquelle |url=https://projekte.ffg.at/projekt/4022935 |titel=coding_lernplattform |abruf=2022-02-11}}</ref> == | ||
Im Zuge des [[Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft|FFG]]-Forschungsprojektes ''KOALA online Lernplattform'' und in Zusammenarbeit mit der [[Technische Universität Graz|TU Graz]] wurde KOALA entwickelt. Die Inhalte der KOALA-Lernplattform werden weiterhin von der TU Graz fachlich evaluiert und zertifiziert. | Im Zuge des [[w:Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft|FFG]]-Forschungsprojektes ''KOALA online Lernplattform'' und in Zusammenarbeit mit der [[w:Technische Universität Graz|TU Graz]] wurde KOALA entwickelt. Die Inhalte der KOALA-Lernplattform werden weiterhin von der TU Graz fachlich evaluiert und zertifiziert. | ||
KOALA soll Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren mittels eines immersiven, alters- und gendergerechten Online-Ökosystems für Coding und Robotik begeistern. Das digitale Lern-Dreieck setzt sich dabei aus der KOALAonline Lernplattform (selbstorganisiert), dem Online Coding Club (trainer-geführt) und dem bits4kids Discord Server (Peer-Group) zusammen. | KOALA soll Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren mittels eines immersiven, alters- und gendergerechten Online-Ökosystems für Coding und Robotik begeistern. Das digitale Lern-Dreieck setzt sich dabei aus der KOALAonline Lernplattform (selbstorganisiert), dem Online Coding Club (trainer-geführt) und dem bits4kids Discord Server (Peer-Group) zusammen. |