Punitz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
831 Bytes hinzugefügt ,  5. Januar 2020
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 258: Zeile 258:
"In Zusammenhang mit der Kirche müssen auch einige Wegkreuze und eine kleine Kapelle genannt werden:  
"In Zusammenhang mit der Kirche müssen auch einige Wegkreuze und eine kleine Kapelle genannt werden:  


Die Lourdes-Kapelle beim Haus Nr. 18 wurde 1931 errichtet... Das 'Hoffmann-Kreuz' zwischen der Schule und dem Haus Nr. 120.   
Die [https://www.google.com/maps/place/47%C2%B007'12.0%22N+16%C2%B020'37.2%22E/@47.1199909,16.3431148,19z/data=!3m1!4b1!4m14!1m7!3m6!1s0x476ee9c306a4dccb:0xae639ef894d1863c!2sPunitz+18,+7540+Punitz!3b1!8m2!3d47.1199213!4d16.3437693!3m5!1s0x0:0x0!7e2!8m2!3d47.1199897!4d16.343662 Lourdes-Kapelle beim Haus Nr. 18] wurde 1931 errichtet... Das '[https://www.google.com/maps/place/47%C2%B007'16.5%22N+16%C2%B020'31.2%22E/@47.1212629,16.3414418,19z/data=!3m1!4b1!4m14!1m7!3m6!1s0x476ee9c24885abb1:0x8cdafd3ec647b32b!2sPunitz+120,+7540+Punitz!3b1!8m2!3d47.1210568!4d16.3425604!3m5!1s0x0:0x0!7e2!8m2!3d47.1212621!4d16.3419891 Hoffmann-Kreuz' zwischen der Schule und dem Haus Nr. 120].   


Ein weiteres Wegkreuz steht in den Bergen bei der Straßenkreuzung (Haus Nr. 59); Initiator der Errichtung war 1973 Karl Maikitsch" <ref name=":0" />.   
Ein weiteres Wegkreuz steht in den Bergen bei der [https://www.google.com/maps/place/47%C2%B007'05.5%22N+16%C2%B019'52.5%22E/@47.1181918,16.3301517,18z/data=!3m1!4b1!4m14!1m7!3m6!1s0x476ee9b8923e9e3d:0xd844f2f6389e8fde!2sPunitz+59,+7540+Punitz!3b1!8m2!3d47.1179621!4d16.3303556!3m5!1s0x0:0x0!7e2!8m2!3d47.1181902!4d16.3312461 Straßenkreuzung (Haus Nr. 59)]; Initiator der Errichtung war 1973 Karl Maikitsch" <ref name=":0" />.   


"Und schließlich das 'Amerikaner-Kreuz'. Es wurde von nach Amerika ausgewanderten Punitzern 1904 gestiftet und stand zunächst neben der Kirche, von wo es entfernt werden musste. Es hat 1989 bei Familie Kertelics (Haus Nr. 69) einen neuen Standplatz bekommen und wurde am Pfingstmontag 1990 feierlich gesegnet. Seither wird dort jeden Pfingstmontag der 'Rinngraben-[[Kirchweih|Kirtag]]' gefeiert [Anmerkung: Heute gibt es diesen Kirtag nicht mehr]" <ref name=":0" />.   
"Und schließlich das 'Amerikaner-Kreuz'. Es wurde von nach Amerika ausgewanderten Punitzern 1904 gestiftet und stand zunächst neben der Kirche, von wo es entfernt werden musste. Es hat 1989 bei Familie Kertelics (Haus Nr. 69) einen neuen Standplatz bekommen und wurde am Pfingstmontag 1990 feierlich gesegnet. Seither wird dort jeden Pfingstmontag der 'Rinngraben-[[Kirchweih|Kirtag]]' gefeiert [Anmerkung: Heute gibt es diesen Kirtag nicht mehr]" <ref name=":0" />.   
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü