1995: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
489 Bytes hinzugefügt ,  17. März 2022
Zeile 37: Zeile 37:
* [[27. März]]: Im Profil erscheint ein Bericht über Missbrauchsvorwürfe an Kardinal [[w:Hans Hermann Groër|Hans Hermann Groër]] an einem Zögling in Hollabrunn, der schließlich zum Rücktritt des Kardinals führt, aber auch einen Beginn der Aufarbeitung in der katholischen Kirche über sexuelle Übergriffe darstellt.<ref>[http://www.ja-kirchenzeitung.at/132016-2/ Groer-Affäre als historischer Tabubruch] in JA-Die neu Kirchenzeitung von 13/2016 abgerufen am 15. April 2019</ref>
* [[27. März]]: Im Profil erscheint ein Bericht über Missbrauchsvorwürfe an Kardinal [[w:Hans Hermann Groër|Hans Hermann Groër]] an einem Zögling in Hollabrunn, der schließlich zum Rücktritt des Kardinals führt, aber auch einen Beginn der Aufarbeitung in der katholischen Kirche über sexuelle Übergriffe darstellt.<ref>[http://www.ja-kirchenzeitung.at/132016-2/ Groer-Affäre als historischer Tabubruch] in JA-Die neu Kirchenzeitung von 13/2016 abgerufen am 15. April 2019</ref>
* Am [[31. März]] meldete der [[w:Konsum Österreich|Konsum]] bei Wiener Handelsgericht den Ausgleich an. Die Schulden beliefen sich auf 17,4 Milliarden [[w:Österreichischer Schilling|Schilling]] (1,26 Milliarden Euro).
* Am [[31. März]] meldete der [[w:Konsum Österreich|Konsum]] bei Wiener Handelsgericht den Ausgleich an. Die Schulden beliefen sich auf 17,4 Milliarden [[w:Österreichischer Schilling|Schilling]] (1,26 Milliarden Euro).
* [[26. April]]: Anlässlich des 70. Jahrestages der Republikwerdung nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] versammeln sich etwa 50.000 Menschen am [[w:Heldenplatz|Heldenplatz]]. Einer der Festredner war der britische Schriftsteller [[w:Salman Rushdie|Salman Rushdie]], der von islamischen Fundamentalisten mit dem Tode bedroht wird.<ref>[https://taz.de/Rushdie-tritt-auf/!1510870/ Rushdie tritt auf] im taz.archiv.de vom 28.  April  1995 abgerufen am 17. März 2022</ref>
* [[14. September]]: [[w:Christoph Schönborn|Christoph Schönborn]] wird zum ''Erzbischof von Wien'' ernannt, womit er der größten Diözese Österreichs vorsteht. Kardinal wird er am 21. Februar 1998.
* [[14. September]]: [[w:Christoph Schönborn|Christoph Schönborn]] wird zum ''Erzbischof von Wien'' ernannt, womit er der größten Diözese Österreichs vorsteht. Kardinal wird er am 21. Februar 1998.


Navigationsmenü