173.302
Bearbeitungen
(→Leben) |
(→Leben) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Nach dem er bei den [[w:Piaristen|Piaristen]] in Krems einen Kurs für Schulgehilfen absolviert hatte, war er selbst als Schulgehilfe ab dem Jahr 1797 in [[Sallingberg]] und in [[Spitz (Niederösterreich)|Spitz an der Donau]], sowie ab 1802 beim Bruder von [[w:Franz Xaver Gegenbauer|Franz Xaver Gegenbauer]], [[Johann Gegenbauer]] in [[Kirchberg am Wagram]]. | Nach dem er bei den [[w:Piaristen|Piaristen]] in Krems einen Kurs für Schulgehilfen absolviert hatte, war er selbst als Schulgehilfe ab dem Jahr 1797 in [[Sallingberg]] und in [[Spitz (Niederösterreich)|Spitz an der Donau]], sowie ab 1802 beim Bruder von [[w:Franz Xaver Gegenbauer|Franz Xaver Gegenbauer]], [[Johann Gegenbauer]] in [[Kirchberg am Wagram]]. | ||
Im Jahr 1805 legte er seine Lehrerprüfung in [[Korneuburg]] ab und begann als selbständiger Lehrer in [[Traismauer]], bevor er 1813 nach Langenlois wechselte. Dort war er auch Organist. | Im Jahr 1805 legte er seine Lehrerprüfung in [[Korneuburg]] ab und begann als selbständiger Lehrer in [[Traismauer]], bevor er 1813 nach Langenlois wechselte. Dort war er auch als Organist tätig. | ||
In Langenlois starb er schließlich 74-jährig, wo er auch begraben wurde.<ref name="matriculaLois"/> Sein Werk umfasst mindestens 18 Messen, sechs Requien sowie zahlreiche kleinere Kirchenkompositionen. | In Langenlois starb er schließlich 74-jährig, wo er auch begraben wurde.<ref name="matriculaLois"/> Sein Werk umfasst mindestens 18 Messen, sechs Requien sowie zahlreiche kleinere Kirchenkompositionen. |