Otakar III. (Steiermark): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 34: Zeile 34:
* [[Gratwein-Straßengel]]: Zwei der Kopfskulpturen am zweiten Obergeschoss des nordöstlichen Turmes der [[w:Wallfahrtskirche Maria Straßengel|Wallfahrtskirche Maria Straßengel]] in Judendorf-Straßengel stellen den Markgrafen und seine Ehefrau da.
* [[Gratwein-Straßengel]]: Zwei der Kopfskulpturen am zweiten Obergeschoss des nordöstlichen Turmes der [[w:Wallfahrtskirche Maria Straßengel|Wallfahrtskirche Maria Straßengel]] in Judendorf-Straßengel stellen den Markgrafen und seine Ehefrau da.
* [[Graz]]: Unter der Herrschaft von Mark Otakar III. wurde die Burganlage auf dem Grazer Schlossberg ausgebaut.
* [[Graz]]: Unter der Herrschaft von Mark Otakar III. wurde die Burganlage auf dem Grazer Schlossberg ausgebaut.
* [[Spital am Semmering]]: Der Markgraf gründete um 1160 hier ein Hospiz und eine Herberge für Pilger, Kreuzfahrer und Kaufleute.<ref name ="Ndb640"/>
* [[Spital am Semmering]]: Der Markgraf gründete um 1160 hier ein Hospiz und eine Herberge für Pilger, Kreuzfahrer und Kaufleute.<ref name ="Ndb640"/> Diese Gründung ist ein Beleg dafür, dass Markgraf Otakar (III.) inzwischen die Herrschaft über das gesamte Mürztal besaß.<ref name ="Österr.Geschichte278">vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 278</ref>  
* [[Vorau]]: Markgraf Otakar III. gründete 1163 das Augustiner Chorherrnstift in Vorau.<ref name ="Ndb640"/>
* [[Vorau]]: Markgraf Otakar III. gründete 1163 das Augustiner Chorherrnstift in Vorau.<ref name ="Ndb640"/>


49.712

Bearbeitungen

Navigationsmenü