49.753
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Schloss Sachsengang 20010420.jpg|thumb|Schloss Sachsengang heute - um 1400 war Rudolf von Lassberg der Besitzer der damaligen Burganlage.]] | [[File:Schloss Sachsengang 20010420.jpg|thumb|Schloss Sachsengang heute - um 1400 war Rudolf von Lassberg der Besitzer der damaligen Burganlage.]] | ||
'''Rudolf von Lassberg''' (* im 14. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, um / vor 1413), auch '''Rudolf Lassberger''' oder '''Rudolf Lassperger''', war ein Adliger des [[ | '''Rudolf von Lassberg''' (* im 14. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, um / vor 1413), auch '''Rudolf Lassberger''' oder '''Rudolf Lassperger''', war ein Adliger des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]. | ||
== Herkunft und Familie == | == Herkunft und Familie == | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Rudolf von Lassberg besaß Güter um [[Wien]], wo er seinen Hauptsitz hatte. Um 1400 war er im Besitz der | Rudolf von Lassberg besaß Güter um [[Wien]], wo er seinen Hauptsitz hatte. Um 1400 war er im Besitz der [[Schloss Sachsengang|Burg Sachsengang]] (heute Teil der Gemeinde [[Großenzersdorf]]. 1406 und 1407 gehörte er dort zu den Hofleuten und Räten der Herzöge [[Wilhelm (Österreich)|Wilhelm]], [[Leopold IV. (Habsburg)|Leopold (IV.)]] und [[Ernst der Eiserne|Ernst (I.)]] von [[w:Habsburg|Österreich]]. Außerdem hatte er Besitzungen im [[Herzogtum Steier]] und in der [[Grafschaft Tirol]], darunter das Gericht in [[w:Taufers im Münstertal|Taufers]], das 1387 an ihn verpfändet wurde und dessen Nutzungsrecht er 1399 an Bartholomäus und Jörg von Gufidaun verpachtete. Um 1390 verfügte er für einige Zeit auch über die Gerichte [[w:Burgstall (Südtirol)|Burgstall]] und [[w:Mölten|Mölten]], die er gemeinsam mit seiner Ehefrau Katharina 1392 an den Hofmeister Heinrich von Rottenburg versetzte.<ref name ="Büchner110"/> | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Bearbeitungen