Hollabrunn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Link Bhak ergänzt
K (Link Bhak ergänzt)
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 75: Zeile 75:
* [[w:HTL Hollabrunn|Höhere Technische Bundeslehranstalt]] (seit 1976)
* [[w:HTL Hollabrunn|Höhere Technische Bundeslehranstalt]] (seit 1976)
* Höhere technische Lehranstalt für Lebensmitteltechnologie
* Höhere technische Lehranstalt für Lebensmitteltechnologie
* Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
* [https://www.bhak-bhas-hollabrunn.at Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hollabrunn]<ref>[https://www.bhak-bhas-hollabrunn.at]</ref>
* Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Hollabrunn
*Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Hollabrunn
* Walter Lehner Musikschule (seit 1974)
*Walter Lehner Musikschule (seit 1974)
* Department 5 der [[w:Pädagogische Hochschule Niederösterreich|Pädagogischen Hochschule für Niederösterreich]] (seit Oktober 2007)
*Department 5 der [[w:Pädagogische Hochschule Niederösterreich|Pädagogischen Hochschule für Niederösterreich]] (seit Oktober 2007)
* Universitätszentrum Hollabrunn
*Universitätszentrum Hollabrunn
*Musikschule Hollabrunn<ref>[http://www.musikschulehollabrunn.at/ Webauftritt der Musikschule] abgerufen am 27.&nbsp;März&nbsp;2015</ref>
*Musikschule Hollabrunn<ref>[http://www.musikschulehollabrunn.at/ Webauftritt der Musikschule] abgerufen am 27.&nbsp;März&nbsp;2015</ref>


== Wirtschaft ==
==Wirtschaft==
* Zweigstelle der [https://www.agrarplus.at/home.html AGRAR PLUS GmbH.]
*Zweigstelle der [https://www.agrarplus.at/home.html AGRAR PLUS GmbH.]


== Vereine ==
==Vereine==
* Stadtverband des [[w:Österreichischer Kameradschaftsbund|Österreichischen Kameradschaftbundes (ÖKB)]]<ref>[http://www.kameradschaftsbund-hollabrunn.info Webauftritt des ÖKB Hollabrunn] abgerufen am 27.&nbsp;März&nbsp;2015</ref>
*Stadtverband des [[w:Österreichischer Kameradschaftsbund|Österreichischen Kameradschaftbundes (ÖKB)]]<ref>[http://www.kameradschaftsbund-hollabrunn.info Webauftritt des ÖKB Hollabrunn] abgerufen am 27.&nbsp;März&nbsp;2015</ref>
* [[KellergassenführerInnen im Weinviertel]], ZVR-Zahl: 004657033
*[[KellergassenführerInnen im Weinviertel]], ZVR-Zahl: 004657033
* Hollabrunner LERNTAFEL - Verein für sozialen Ressourcen-Transfer, ZVR-Zahl: 1282282336, gegründet laut [[w:Zentrales Vereinsregister|ZVR]] am 18.07.2017
*Hollabrunner LERNTAFEL - Verein für sozialen Ressourcen-Transfer, ZVR-Zahl: 1282282336, gegründet laut [[w:Zentrales Vereinsregister|ZVR]] am 18.07.2017


== Personen ==
==Personen==
=== Ehrenbürger ===
===Ehrenbürger===
* [[Joseph Veigl]] (1806-1866), Militärgeograph und Mitglied im Gemeindeausschuss<ref>[https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:Veigl,_Joseph Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich]</ref>
*[[Joseph Veigl]] (1806-1866), Militärgeograph und Mitglied im Gemeindeausschuss<ref>[https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:Veigl,_Joseph Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich]</ref>
* [[Eduard Angerer]] (1816-1898), Weihbischof und Generalvikar der Erzdiözese Wien
* [[Eduard Angerer]] (1816-1898), Weihbischof und Generalvikar der Erzdiözese Wien
* [[August von Gschmeidler|August Edler von Gschmeidler]] (1823–1906), Gemeinderat, Sparkassenvorsteher,
*[[August von Gschmeidler|August Edler von Gschmeidler]] (1823–1906), Gemeinderat, Sparkassenvorsteher,


== Sonstiges ==
==Sonstiges ==
Seit Jahr 2012 gestaltet in Breitenwaida der Tierarzt Christoph Peterbauer, der selbst auch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwaida ist<ref>[https://www.ff-breitenwaida.at/aktuelles/neuigkeiten/orf_dreh_grosstierrettung.html ORF dreh Großtierrettung] auf der Seite der FF Breitenwaida vom 28. Dezember 2017 abgerufen am 5. Jänner 2018</ref>, im Rahmen der ''Animal Rescue Academy'' Seminare, um Einsatzkräfte, Tierärzte oder Großtierhalter in die Lage zu versetzen bei Unfällen von Tieren, vor allem Pferden, leichter und gezielter helfen zu können, ohne selbst zu Schaden zu kommen.<ref>[http://www.noen.at/hollabrunn/animal-rescue-academy-ein-200-kilo-opfer-das-ausschlaegt/7.209.683 Animal Rescue Academy: Ein 200-Kilo-Opfer, das ausschlägt] in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 13. November 2015 abgerufen am 5. Jänner 2018</ref>
Seit Jahr 2012 gestaltet in Breitenwaida der Tierarzt Christoph Peterbauer, der selbst auch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwaida ist<ref>[https://www.ff-breitenwaida.at/aktuelles/neuigkeiten/orf_dreh_grosstierrettung.html ORF dreh Großtierrettung] auf der Seite der FF Breitenwaida vom 28. Dezember 2017 abgerufen am 5. Jänner 2018</ref>, im Rahmen der ''Animal Rescue Academy'' Seminare, um Einsatzkräfte, Tierärzte oder Großtierhalter in die Lage zu versetzen bei Unfällen von Tieren, vor allem Pferden, leichter und gezielter helfen zu können, ohne selbst zu Schaden zu kommen.<ref>[http://www.noen.at/hollabrunn/animal-rescue-academy-ein-200-kilo-opfer-das-ausschlaegt/7.209.683 Animal Rescue Academy: Ein 200-Kilo-Opfer, das ausschlägt] in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 13. November 2015 abgerufen am 5. Jänner 2018</ref>


== Veranstaltungen ==
==Veranstaltungen==
Im Jahr 1679 legte die Hollabrunner Bürgerschaft zur Abwendung der [[w:Pest|Lungenpest]] ein Gelöbnis ab, keinen Fasching in der Stadt zu feiern. So gilt es bis heute, dass keine Umzüge oder Bälle stattfinden. Dafür wird der [[Heringschmaus]] bereits am Montag statt am [[w:Aschermittwoch|Aschermittwoch]] gefeiert.<ref>[https://noe.orf.at/news/stories/2694738/ Hollabrunn: Über 300 Jahre ohne Fasching] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 14. Februar 2015 abgerufen am 5. März 2019</ref>
Im Jahr 1679 legte die Hollabrunner Bürgerschaft zur Abwendung der [[w:Pest|Lungenpest]] ein Gelöbnis ab, keinen Fasching in der Stadt zu feiern. So gilt es bis heute, dass keine Umzüge oder Bälle stattfinden. Dafür wird der [[Heringschmaus]] bereits am Montag statt am [[w:Aschermittwoch|Aschermittwoch]] gefeiert.<ref>[https://noe.orf.at/news/stories/2694738/ Hollabrunn: Über 300 Jahre ohne Fasching] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 14. Februar 2015 abgerufen am 5. März 2019</ref>


Im Jahr 2016 fand erstmals in der Landwirtschaftlichen Fachschule das erste Mal die ''Wurst-weltmeisterschaft'', die alle zwei Jahre veranstaltet wird, statt, wo auch die östereichischen [[w:Fleischer|Fleischhauer]] beachtliche Erfolge erzielten.<ref>[https://www.noen.at/hollabrunn/hollabrunn-wurst-wm-fest-der-aromen-und-medaillen-wurst-wm-22281746 Wurst-WM: Fest der Aromen und Medaillen] in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 2. September 2016 abgerufen am 31. August 2018</ref> Auch 2018 fand sie neuerlich statt.<ref>[https://www.noen.at/hollabrunn/weltmeisterschaft-in-hollabrunn-ging-s-um-die-wurst-fotos-wurst-wm-112394595 In Hollabrunn ging's um die Wurst] in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 31. August 2018 abgerufen am 31. August 2018</ref> Veranstaltet wird der Bewerb von der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe und der Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes.<ref>[https://www.wko.at/branchen/gewerbe-handwerk/lebensmittelgewerbe/fleischer/21.-Internationaler-Fachwettbewerb-fuer-Fleisch--und-Wurs.html 21. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren] auf dem Portal der [[w:Wirtschaftskammer Österreich|WKO]] vom 19. Oktober 2016 abgerufen am 31. August 2018</ref>
Im Jahr 2016 fand erstmals in der Landwirtschaftlichen Fachschule das erste Mal die ''Wurst-weltmeisterschaft'', die alle zwei Jahre veranstaltet wird, statt, wo auch die östereichischen [[w:Fleischer|Fleischhauer]] beachtliche Erfolge erzielten.<ref>[https://www.noen.at/hollabrunn/hollabrunn-wurst-wm-fest-der-aromen-und-medaillen-wurst-wm-22281746 Wurst-WM: Fest der Aromen und Medaillen] in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 2. September 2016 abgerufen am 31. August 2018</ref> Auch 2018 fand sie neuerlich statt.<ref>[https://www.noen.at/hollabrunn/weltmeisterschaft-in-hollabrunn-ging-s-um-die-wurst-fotos-wurst-wm-112394595 In Hollabrunn ging's um die Wurst] in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 31. August 2018 abgerufen am 31. August 2018</ref> Veranstaltet wird der Bewerb von der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe und der Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes.<ref>[https://www.wko.at/branchen/gewerbe-handwerk/lebensmittelgewerbe/fleischer/21.-Internationaler-Fachwettbewerb-fuer-Fleisch--und-Wurs.html 21. Internationaler Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren] auf dem Portal der [[w:Wirtschaftskammer Österreich|WKO]] vom 19. Oktober 2016 abgerufen am 31. August 2018</ref>


== Literatur ==
==Literatur==


== Siehe auch ==
== Siehe auch==


==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />
== Weblinks ==
==Weblinks==
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
* {{Tthek|g|hollabrunn-stadt|alias=Hollabrunn-Stadt}}
*{{Tthek|g|hollabrunn-stadt|alias=Hollabrunn-Stadt}}


{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Hollabrunn}}
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Hollabrunn}}
1

Eine Bearbeitung

Navigationsmenü