Austrian Beat: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
→Rezeption der Literatur: GAV; IG verlinkt
GT1976 (Diskussion | Beiträge) |
(→Rezeption der Literatur: GAV; IG verlinkt) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
=== Rezeption der Literatur === | === Rezeption der Literatur === | ||
Die beiden Schlüsselwörter Prekär und Provinz prägen die Rezeption jener Texte, die dem Austrian Beat zugerechnet werden. Daher gibt es kein Zentrum und keine genau definierte Forschungsstelle, an der diese Literatur gesammelt oder beobachtet wird. Da viele Texte in Kleinverlagen oder ausgewiesenen Samisdat-Vertriebssystemen erscheinen, entsteht ein Überblick am ehesten durch Anthologien, welche zwischendurch einen losen Kontakt zu den einzelnen Mitglieder herstellen. Seit Jahrzehnten sind diese Schriftsteller durch die | Die beiden Schlüsselwörter Prekär und Provinz prägen die Rezeption jener Texte, die dem Austrian Beat zugerechnet werden. Daher gibt es kein Zentrum und keine genau definierte Forschungsstelle, an der diese Literatur gesammelt oder beobachtet wird. Da viele Texte in Kleinverlagen oder ausgewiesenen Samisdat-Vertriebssystemen erscheinen, entsteht ein Überblick am ehesten durch Anthologien, welche zwischendurch einen losen Kontakt zu den einzelnen Mitglieder herstellen. Seit Jahrzehnten sind diese Schriftsteller durch die | ||
[[Grazer Autorinnen Autorenversammlung]] und die [[IG Autorinnen Autoren]] betreut, wenn soziale Notlagen aufbrechen. Eine notdürftige Sichtung der Literatur geschieht durch das Projekt „BIP | Buch in Pension“, worin prekäre Literatur Österreichs in Jahrbüchern als Fließtext zur Zeitgeschichte zusammengefasst ist. | |||
=== Lebensform === | === Lebensform === |