Josef Mayer (Historiker): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
Josef Mayer, Sohn einer Bauernfamilie in Böhmen, studierte zuerst Theolooge und danach Geographie und Geschichte an der [[w:Karls-Universität|Karls-Universität]] in Prag. Nach seiner Lehramtsprüfung war er im Schuljahr 1869/70 an der deutschen Oberrealschule in Prag und 1870/71 in [[w:Jihlava|Iglau]] als Erzieher tätig.  
Josef Mayer, Sohn einer Bauernfamilie in Böhmen, studierte zuerst Theolooge und danach Geographie und Geschichte an der [[w:Karls-Universität|Karls-Universität]] in Prag. Nach seiner Lehramtsprüfung war er im Schuljahr 1869/70 an der deutschen Oberrealschule in Prag und 1870/71 in [[w:Jihlava|Iglau]] als Erzieher tätig.  


Noch im Jahr 1870 wurde er an die neu installierte Landes-Oberrealschule in Wiener Neustadt versetzt. In seiner neuen Heimatstadt wurde er 1880 als Gemeinderat der ''Deutschnationalen Partei'' gewählt. Auch die Leitung des städtischen Archivs über nahm er ehrenamtlich in diesem Jahr. Im Jahr 1893 wurde ihm die Leitung der [[w:BORG Wiener Neustadt#Landes-Lehrerseminar Wiener Neustadt|Landeslehrerbildunganstalt]] übertragen. Von 1896 bis 1900 war Bezirksschulinspektor und trat 1900 als Regierungsrat in den Ruhestand. In seiner Pension konnte er sich verstärkt der kommunalen Arbeit widmen und wurde Erster Bürgermeisterstellvertreter. Als Gemeiderat, dem er bis 1914 angehörte hatte er das Schulreferat, sowie das Maut- und Gefällsamt über.
Noch im Jahr 1870 wurde er an die neu installierte Landes-Oberrealschule in Wiener Neustadt versetzt. In seiner neuen Heimatstadt wurde er 1880 als Gemeinderat der ''Deutschnationalen Partei'' gewählt. Auch die Leitung des städtischen Archivs über nahm er ehrenamtlich in diesem Jahr. Im Jahr 1893 wurde ihm die Leitung der [[w:BORG Wiener Neustadt#Landes-Lehrerseminar Wiener Neustadt|Landeslehrerbildunganstalt]] übertragen. Von 1896 bis 1900 war er Bezirksschulinspektor und trat 1900 als Regierungsrat in den Ruhestand. In seiner Pension konnte er sich verstärkt der kommunalen Arbeit widmen und wurde Erster Bürgermeisterstellvertreter. Als Gemeiderat, dem er bis 1914 angehörte hatte er das Schulreferat, sowie das Maut- und Gefällsamt über.


Bei der Errichtung des [[w:Museum St. Peter an der Sperr|Stadtmuseums]] und der Übersiedlung des Stadtarchivs in die ehemalige Jesuitenresidenz erwarb er sich große Verdienste.
Bei der Errichtung des [[w:Museum St. Peter an der Sperr|Stadtmuseums]] und der Übersiedlung des Stadtarchivs in die ehemalige Jesuitenresidenz erwarb er sich große Verdienste.

Navigationsmenü