173.252
Bearbeitungen
K (1 Version importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Ricarda Drüeke (27813954963) (cropped).jpg|mini|Ricarda Drüeke, 2016]] | [[Datei:Ricarda Drüeke (27813954963) (cropped).jpg|mini|Ricarda Drüeke, 2016]] | ||
'''Ricarda Drüeke''' (* [[1976]]<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://d-nb.info/gnd/14252767X |titel=DNB-Datensatz |werk=[[Deutsche Nationalbibliothek|DNB]] |abruf=2017-09-13}}</ref>) ist eine [[Kommunikationswissenschaft]] | '''Ricarda Drüeke''' (* [[1976]]<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://d-nb.info/gnd/14252767X |titel=DNB-Datensatz |werk=[[Deutsche Nationalbibliothek|DNB]] |abruf=2017-09-13}}</ref>) ist eine deutsche [[w:Kommunikationswissenschaft|Kommunikationswissenschaftlerin]]. | ||
== Leben und Arbeit == | == Leben und Arbeit == | ||
Ricarda Drüeke studierte von 1995 bis 2000 Politikwissenschaft, Soziologie und Kunstgeschichte in Marburg und Hamburg. Mai 1999 bis 2001 war sie Referentin der damaligen Bürgerschaftsabgeordneten und parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Fraktion [[Andrea Hilgers]] in der Bürgerschaft der Stadt Hamburg.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.uni-salzburg.at/fileadmin/multimedia/Kommunikationswissenschaft/documents/Aktuelles/FB/akademische_Laufbahn.pdf |titel=Dr. Ricarda Drüeke-Akademische Laufbahn |werk=Homepage der Universität Salzburg |datum=2013-12-09 |format=PDF |abruf=2017-09-13}}</ref> | Ricarda Drüeke studierte von 1995 bis 2000 Politikwissenschaft, Soziologie und Kunstgeschichte in [[w:Marburg|Marburg]] und [[w:Hamburg|Hamburg]]. Mai 1999 bis 2001 war sie Referentin der damaligen Bürgerschaftsabgeordneten und parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Fraktion [[w:Andrea Hilgers|Andrea Hilgers]] in der Bürgerschaft der Stadt Hamburg.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.uni-salzburg.at/fileadmin/multimedia/Kommunikationswissenschaft/documents/Aktuelles/FB/akademische_Laufbahn.pdf |titel=Dr. Ricarda Drüeke-Akademische Laufbahn |werk=Homepage der Universität Salzburg |datum=2013-12-09 |format=PDF |abruf=2017-09-13}}</ref> | ||
2002 bis 2007 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Forschungsprojekten an den Universitäten Hamburg und Frankfurt/Oder. | 2002 bis 2007 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Forschungsprojekten an den Universitäten Hamburg und Frankfurt/Oder. | ||
2012 erfolgte die Promotion mit dem Thema „Politische Kommunikationsräume im Internet. Überlegungen zu Raum und Öffentlichkeit im Kontext der Migrationsdebatte um [[Asylfall Familie Zogaj|Arigona Zoga]].“ an der [[Universität Salzburg]] bei [[Elisabeth Klaus]] und [[Ulla Wischermann]]. Seitdem lehrte sie an der [[Universität Warschau]] und war Gastwissenschaftlerin an der [[Universität Linköping]] sowie an der [[Cornell University]]. | 2012 erfolgte die Promotion mit dem Thema „Politische Kommunikationsräume im Internet. Überlegungen zu Raum und Öffentlichkeit im Kontext der Migrationsdebatte um [[Asylfall Familie Zogaj|Arigona Zoga]].“ an der [[w:Universität Salzburg|Universität Salzburg]] bei [[w:Elisabeth Klaus|Elisabeth Klaus]] und [[w:Ulla Wischermann|Ulla Wischermann]]. Seitdem lehrte sie an der [[w:Universität Warschau|Universität Warschau]] und war Gastwissenschaftlerin an der [[w:Universität Linköping|Universität Linköping]] in schweden sowie an der [[Cornell University]] in den USA. | ||
Seit März 2012 ist Drüeke Assistenzprofessorin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ihre bisherigen Forschungs-Schwerpunkte sind Online-Kommunikation, Öffentlichkeitstheorien und [[Gender Studies]].<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=24452 |titel=Ass.Prof. Mag. Dr. Ricarda DRÜEKE |werk=Universität Salzburg |abruf=2017-09-13}}</ref> | Seit März 2012 ist Drüeke Assistenzprofessorin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ihre bisherigen Forschungs-Schwerpunkte sind Online-Kommunikation, Öffentlichkeitstheorien und [[w:Gender Studies|Gender Studies]].<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=24452 |titel=Ass.Prof. Mag. Dr. Ricarda DRÜEKE |werk=Universität Salzburg |abruf=2017-09-13}}</ref> | ||
Sie ist seit Juni 2022 im Vorstand des Freien Radios [[Radiofabrik 107,5|Radiofabrik]]<ref>{{Internetquelle |autor=Radiofabrik |url=https://radiofabrik.at/about-us/team/inteam/ricarda-drueeke/ |titel=Radiofabrik Vorstand - Ricarda Drüeke |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2022-06-30}}</ref>. | Sie ist seit Juni 2022 im Vorstand des Freien Radios [[w:Radiofabrik 107,5|Radiofabrik]]<ref>{{Internetquelle |autor=Radiofabrik |url=https://radiofabrik.at/about-us/team/inteam/ricarda-drueeke/ |titel=Radiofabrik Vorstand - Ricarda Drüeke |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2022-06-30}}</ref>. | ||
== Veröffentlichungen (Auswahl) == | == Veröffentlichungen (Auswahl) == | ||
Zeile 40: | Zeile 36: | ||
<references /> | <references /> | ||
{{Normdaten|TYP=p|GND=14252767X|LCCN=no2013019603|VIAF=261972827}} | {{Normdaten|TYP=p|GND=14252767X|LCCN=no2013019603|VIAF=261972827|WIKIDATA=Q39615661}} | ||
{{SORTIERUNG:Drueke, Ricarda}} | {{SORTIERUNG:Drueke, Ricarda}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Wissenschaftler]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1976]] | [[Kategorie:Geboren 1976]] | ||
[[Kategorie:Deutscher]] | |||
[[Kategorie:Frau]] | [[Kategorie:Frau]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Hochschullehrer]] | ||
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]] | |||