Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite Regiowiki:Löschkandidat/Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach nach Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: bei Wikipedia gelöscht und hier in ANR verschoben)
Zeile 16: Zeile 16:
Die '''Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach''' wurde 1931 als ''Arbeitermusikkapelle "Vorwärts" Bärnbach-Hochtregist'' gegründet. Der Verein ist im weststeirischen [[Bärnbach]] beheimatet und Mitglied im [[w:Steirischer Blasmusikverband|steirischen Blasmusikverband]] im Musikbezirk [[Bezirk Voitsberg|Voitsberg]].
Die '''Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach''' wurde 1931 als ''Arbeitermusikkapelle "Vorwärts" Bärnbach-Hochtregist'' gegründet. Der Verein ist im weststeirischen [[Bärnbach]] beheimatet und Mitglied im [[w:Steirischer Blasmusikverband|steirischen Blasmusikverband]] im Musikbezirk [[Bezirk Voitsberg|Voitsberg]].


Über die Bezirksgrenzen wurde der Verein bereits 1967 bekannt, als die damals noch "Glasfabriks- und Marktkapelle Bärnbach" diverse Wertungsspiele für sich entscheiden konnte. Weiteres erreichte die Kapelle am 21. Dezember 1968 in Graz anlässlich eines ORF-Wettbewerbes, an dem sich fünf steirische Blaskapellen mit Werken der Kunststufe (D) beteiligten, ebenfalls mit der Ouvertüre "Fahrendes Volk" die zweithöchste Punkteanzahl. Durch mannigfaltige Veranstaltungen, darunter viele Konzerte im In- und Ausland, fünf Tonbandaufnahmen für den [[Österreichischer Rundfunk|ORF]] und eine Schallplattenaufnahme hatte die Kapelle wesentlich zur Fremdenverkehrswerbung Bärnbachs und der [[Weststeiermark]] zu dieser Zeit beigetragen
Über die Bezirksgrenzen wurde der Verein bereits 1967 bekannt, als die damals noch "Glasfabriks- und Marktkapelle Bärnbach" diverse Wertungsspiele für sich entscheiden konnte. Weiteres erreichte die Kapelle am 21. Dezember 1968 in Graz anlässlich eines ORF-Wettbewerbes, an dem sich fünf steirische Blaskapellen mit Werken der Kunststufe (D) beteiligten, ebenfalls mit der Ouvertüre "Fahrendes Volk" die zweithöchste Punkteanzahl. Durch mannigfaltige Veranstaltungen, darunter viele Konzerte im In- und Ausland, fünf Tonbandaufnahmen für den [[w:Österreichischer Rundfunk|ORF]] und eine Schallplattenaufnahme hatte die Kapelle wesentlich zur Fremdenverkehrswerbung Bärnbachs und der [[w:Weststeiermark|Weststeiermark]] zu dieser Zeit beigetragen


== Die Vereinsgeschichte ==
== Die Vereinsgeschichte ==

Navigationsmenü