172.987
Bearbeitungen
K (added Category:Gestorben in Salzburg using HotCat) |
(→Leben) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Im Jahr 1902 wechselte sein Arbeitsplatz als Landesschulinspektor nach Salzburg, wo er sich um den Ausbau der Sonderschulen und ländliche Fortbildungsschulen annahm. | Im Jahr 1902 wechselte sein Arbeitsplatz als Landesschulinspektor nach Salzburg, wo er sich um den Ausbau der Sonderschulen und ländliche Fortbildungsschulen annahm. | ||
Am 1. Februar 1915 wechselte er in die Pension. Er starb 1921 nach längerem Leiden und wurde am Kommunalfriedhof in Salzburg bestattet.<ref>{{ANNO|sch|22|12|1921|3|Todesfälle|HERVORHEBUNG=Behacker}}<ref> | Am 1. Februar 1915 wechselte er in die Pension. Er starb 1921 nach längerem Leiden und wurde am Kommunalfriedhof in Salzburg bestattet.<ref>{{ANNO|sch|22|12|1921|3|Todesfälle|HERVORHEBUNG=Behacker}}</ref> | ||
Behacker war verheiratet und hatte einen Sohn, den Physiker [[Max Behacker]] (1885-1915) und Hermine Schnizer, die mit dem Schuldirektor [[Karl Schnizer]] (1879-1951) verheiratet war | Behacker war verheiratet und hatte einen Sohn, den Physiker [[Max Behacker]] (1885-1915) und Hermine Schnizer, die mit dem Schuldirektor [[Karl Schnizer]] (1879-1951) verheiratet war | ||
== Auszeichnungen == | |||
* [[w:Orden der Eisernen Krone (Österreich)|Orden der Eisernen Krone]] (1909) | |||
* Berufstitel Hofrat (1912) | |||
* Kaiserlicher Dank anlässlich seines Übertritts in den Ruhestand. | |||
== Publikationen == | == Publikationen == |