172.987
Bearbeitungen
K (added Category:Absolvent der Universität Wien using HotCat) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Josef Bersch, der Sohn des Realschullehrers [[Josef Bersch (Lehrer)|Josef Bersch]]<ref name ="anno1893">{{ANNO|wlz|25|10|1893|5|Tagesneuigkeiten}}</ref>, studierte an der [[w:Universität Wien|Universität Wien]], wo er danach auch im chemischen Labor arbeitete. Im Anschluss unterrichtete er als Gymnasialprofessor am ''Landes-Obrerealgymnasium'' in Baden. Durch den [[w:Weinbau_in_Österreich#Thermenregion|Weinbau]] in dieser Region angeregt beschäftigte er sich mit ''Önochemie'' und Weinbau. Auf diesem Gebiet schrieb er auch zahlreiche Publikationen. Bei der ''Allgemeinen Wein-Zeitung'' des Verlags ''Hugo Hitschmann'' war er als Redakteur beschäftigt. | Josef Bersch, der Sohn des Realschullehrers [[Josef Bersch (Lehrer)|Josef Bersch]]<ref name ="anno1893">{{ANNO|wlz|25|10|1893|5|Tagesneuigkeiten}}</ref>, studierte an der [[w:Universität Wien|Universität Wien]], wo er danach auch im chemischen Labor arbeitete. Im Anschluss unterrichtete er als Gymnasialprofessor am ''Landes-Obrerealgymnasium'' in Baden. Durch den [[w:Weinbau_in_Österreich#Thermenregion|Weinbau]] in dieser Region angeregt beschäftigte er sich mit ''Önochemie'' und Weinbau. Auf diesem Gebiet schrieb er auch zahlreiche Publikationen. Bei der ''Allgemeinen Wein-Zeitung'' des Verlags ''Hugo Hitschmann'' war er als Redakteur beschäftigt. | ||
Bersch hatte einen Sohn, der als Chemiker in der Versuchsstation der Rübenzuckerindustrie beschäftigt war.<ref name ="anno1893"/> | Bersch hatte einen Sohn, [[w:Wilhelm Bersch|Wilhelm Bersch]] (1868-1918), der als Chemiker in der Versuchsstation der Rübenzuckerindustrie beschäftigt war.<ref name ="anno1893"/> | ||
== Mitgliedschaften == | == Mitgliedschaften == |