Isolde Kerndl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
'''Isolde Kerndl''' (* [[1. November]] [[1939]] in [[Wien]]<ref>''Bank trägt jetzt Kerndls Namen'' in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] Nr.48/2019 vom 25. November 2019 S.22f (Printausgabe Bezirk Horn)</ref>) ist Landwirtschaftslehrerin und Mundartdichterin.
'''Isolde Kerndl''' (* [[1. November]] [[1939]] in [[Wien]]<ref name= nön2019>''Bank trägt jetzt Kerndls Namen'' in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] Nr.48/2019 vom 25. November 2019 S.22f (Printausgabe Bezirk Horn)</ref>) ist Landwirtschaftslehrerin und Mundartdichterin.
 
== Leben ==
== Leben ==
Isolde Kerndl begann bereits in Wien zu dichten. So veröffentlichte sie schon im Jahr 1960 erste Kurzgeschichten und Lyrik. Als Landwirtschaftslehrerin kam sie 1963 beim ''Ländlichen Fortbildungswerk'', der Vorgängerin der [[w:Landjugend|Landjugend]] ins [[Waldviertel]] nach [[Langschlag]]. in ihren Mundartdichtungen bringt sie oft auch kritisches aber humorvolles auf Papier. Gemeinsam mit ihrer Tochter, der Malerin [[Sigrid Schübl]], mit dem Maler und Grafiker [[Johannes Fessl]], mit dem Maler [[Karl Moser]], dem Zwettler Fotograf [[Georg Fessl]], sowie der Kochkünstlerin [[Gisela Toth]] gestaltete sie zahlreiche Bücher.  
Isolde Kerndl begann bereits in Wien zu dichten. So veröffentlichte sie schon im Jahr 1960 erste Kurzgeschichten und Lyrik. Als Landwirtschaftslehrerin kam sie 1963 beim ''Ländlichen Fortbildungswerk'', der Vorgängerin der [[w:Landjugend|Landjugend]] ins [[Waldviertel]] nach [[Langschlag]]. in ihren Mundartdichtungen bringt sie oft auch kritisches aber humorvolles auf Papier. Gemeinsam mit ihrer Tochter, der Malerin [[Sigrid Schübl]], mit dem Maler und Grafiker [[Johannes Fessl]], mit dem Maler [[Karl Moser]], dem Zwettler Fotograf [[Georg Fessl]], sowie der Kochkünstlerin [[Gisela Toth]] gestaltete sie zahlreiche Bücher.  

Navigationsmenü