Julius Hofer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
310 Bytes hinzugefügt ,  15. Dezember 2022
K (added Category:Mann using HotCat)
Zeile 6: Zeile 6:
Seine Lehrbefähigungsprüfungen legte er im Jahr 1884 für Volksschulen und 1886 für Bürgerschulen ab. So konnte er mit dem Unterricht 1887 beginnen und zwar an der Bürgerschule in [[Liesing]]. In den Jahren 1907 bis 1922 leitete er diese Schule als Direktor. Um 1906/1907 war er auch Regens chori in Liesing – sein Stellvertreter war [[Josef Ehn]]. Dem ''Sängergau Anningerbund'' stand er bis 1923 als Chormeister vor. Ebenso bis 1923 leitete er seit 1887 den MGV Liesing. Dirigent des Liesinger Orchestervereins war er 1889 bis 1900 und 1922. Beim MGV Mödling war er von 1903 bis 1905, sowie 1921 und 1921 bis 1923 Chormeister-Stellvertreter.
Seine Lehrbefähigungsprüfungen legte er im Jahr 1884 für Volksschulen und 1886 für Bürgerschulen ab. So konnte er mit dem Unterricht 1887 beginnen und zwar an der Bürgerschule in [[Liesing]]. In den Jahren 1907 bis 1922 leitete er diese Schule als Direktor. Um 1906/1907 war er auch Regens chori in Liesing – sein Stellvertreter war [[Josef Ehn]]. Dem ''Sängergau Anningerbund'' stand er bis 1923 als Chormeister vor. Ebenso bis 1923 leitete er seit 1887 den MGV Liesing. Dirigent des Liesinger Orchestervereins war er 1889 bis 1900 und 1922. Beim MGV Mödling war er von 1903 bis 1905, sowie 1921 und 1921 bis 1923 Chormeister-Stellvertreter.


Nach Pensionsantritt im Jahr 1923 übersiedelte er nach Mayrhofen, wo er auch 1925 starb. Begraben wurde er zuerst in Mayrhofen, im Jahr 1929 wurde er aber nach [[Hall in Tirol]] überführt.<ref>[https://matriken.tirol.gv.at/#1671117209581_28 Sterbebuch der Pfarre Mayhofen] auf matricula online</ref>  
Nach Pensionsantritt im Jahr 1923 übersiedelte er nach Mayrhofen, wo er auch 1925 starb. Begraben wurde er zuerst in Mayrhofen, im Jahr 1929 wurde er aber nach [[Hall in Tirol]] überführt.<ref>[https://matriken.tirol.gv.at/#1671117209581_28 Sterbebuch der Pfarre Mayhofen] auf matricula online</ref>
 
== Werke ==
* Männerchöre (Untreue, Trostspruch an Dt.-Österreich, Verkannt, Es is z’spät), Neujahrsgruß (Singspiel v. Josef Hofmann v. Aspernburg), Libera, Marienlied Wenn mein Schifflein sich will wenden, Der Weltverdruß f. Bariton, Chor, V. u. Kl., Marsch Grad aus!, Ouvertüre Zum Hochzeitsmorgen.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==

Navigationsmenü